Borretsch

BORAGO OFFICINALIS

Familie Raublattgewächse, Boriginaceae

Der Borretsch hat saftige steifhaarige Stengel und Blätter aus denen Blüte um Blüte hervorquillt,
die sich zur Erde neigen.
Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ und in der „Shamanic Clinic Europe“
sät es sich selbst aus oder seine Samen werden von Ameisen verschleppt.

Borrestch Standort
Er sucht sich eher feuchte, humusreiche Plätze, die er in der Heilerde vom Kompost
des Heilgartens findet.
Zu finden ist das Kraut zumeist auf der Kräuterspirale neben dem kleinen Teich in Gesellschaft von Lungenkraut Vergissmeinicht Taubennessel Wasserdost Beinwell Kuhschelle Schachbrettblume
Goldrute Zinnkraut Sumpfdotterblume Brennnessel Gundermann Mädesüß Sumpfporst und Farn

Heilschamanismus
Seine Blütenform ist das Pentagramm.
Spirituelle Symbole und schamanische Symbole fließen in die Symbolarbeit der Seminare und Termine
in den Ausbildungen „Spirituelles Heilen – Heilschamanismus“ und in die schamanische Ausbildung ein.

Borretsch bienenfreundlich

Regina Hruska
„Beim Erblühen sind die Blütenblätter rosa, sie wechseln ihre Farbe zu tiefblau.
Blau als Farbe des Trostes. J. W. Goethe formulierte Blau in den Pflanzen als durch Licht gesehene Finsternis“.

Borretsch Bienenweide
Er ist eine beliebte Bienenfutterpflanze im Heilgarten
Er produziert Nektar in Fülle, wie zum Beispiel Blutweiderich Ysop Thymian Akazie Distel Kornblume Linde Weide Engelstrompete Löwenzahn Topinambur Nelken Nachtkerze Indianernessel Tagetes Kugeldistel Echinacea Sonnenblume und Haselstrauch.

Menschen, die schamanische Beratung im Schamanenzentrum in Anspruch nehmen, gewinnen von der hoch schwingenden Heilenergie, die Bienen Pflanzen Bäume und Sträucher für sie bereitstellen.

Borretsch winterhart

Gurkenkraut Heilwirkung
Verwendet werden die Blätter, die im Frühsommer sorgsam gesammelt werden.
Die Inhaltsstoffe sind Saponine, Pflanzenschleim, Gerbstoffe, ätherisches Öl.

Wirkt schweißtreibend, schleimlösend, stärkend, entzündungshemmend, milchtreibend.

Die Gewürzpflanze unterstützt bei Venenentzündungen, wie die Heilpflanzen Beeren vom Weißdorn Ringelblume Arnika Beinwell Kastanie Klee (Steinklee).

In den Bergen Österreichs gab man bei Venenentzündungen in Schweinefett kurz geröstete Ringelblume
Kastanien wurden zerkleinert, einige Wochen in Schnaps eingelegt und die Beine damit eingerieben.
Oder Kastanien wurden fein zerstoßen, zu Brei verkocht und als Wickel auf die Beine gebunden.

Borretsch Verwendung
In den Bergen Österreichs legte man Borretschblätter auf Schwellungen auf.
Borretsch unterstützt bei Schleimhautentzündungen, wirkt kühlend in den Wechseljahren.

Borretsch regt den Milchfluss bei stillenden Müttern an.
Wie die Heilpflanzen Anis Eisenkraut Fenchel Kümmel Wurzel vom Baldrian Samen vom Lein und
Öle vom Mandelbaum Koriander und Rose

Borretsch wirkt stärkend auf die Nebennierenrinden nach medikamentösen Behandlungen oder bei
sehr viel Stress.
Die Auszüge aus der Blüte dieser Pflanze werden bei der Abhilfe von S
tress und Depressionen wirksam.
Bei seelischer Unruhe und Herzklopfen.
Wie die Heilpflanzen Hopfen Baldrian Lavendel Liebstöckl Kamille Johanniskraut Blüten der Linde Rosmarin Mistel Schneeball Ysop Minzen Hafer

Das Borretschöl ist für empfindsame Menschen gedacht, er ist eine Herzpflanze, ein Herzenströster und vermindert Herzklopfen und beugt Magenschmerzen vor.

Spirituelles Heilen Wien:    Kontakt    

Newsletter

 

Schreibe einen Kommentar