CARUM CARVI L.
Familie Doldenblütler, Asteraceae
Der Kümmel, diese lichte Würz- und Heildroge ist zweijährig.
Es gibt an die 22 Arten in der gemäßigten nördlichen Zone.
Der Kümmel liebt feuchten Boden und viel Licht.
Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ sät er sich in der Heilerde
vom Kompost des Heilgartens selbst aus.
Er wächst unterschiedlich neben Engelwurz Meisterwurz Glockenblume Hirschwurzel Brennnessel Hirtentäschl Schöllkraut Tausendgüldenkraut
Der Kümmel ist eine Bienenfutterpflanze
Kümmel Herkunft
Regina Hruska „In neolithischen Pfahlbauten wurden Samen gefunden.
Doch es ist anzunehmen, dass er den Germanen erst durch
die Römer bekannt wurde.
Kümmel Gewürzpflanze
Im antiken Aberglauben berichtet Theophrast, dass die Pflanze gut wächst, wenn man bei der Aussaat flucht und schreit. Man glaubte durch das Fluchen und durch den hohen Gehalt an ätherischen Ölen in der Pflanze, sei er den Geistern unangenehm.
Deshalb müsste der Kontakt mit ihnen auf diese Art und Weise hergestellt werden.
Sagen erzählen, dass er wegen der Wirkung des Fluches auch ins Brot und ins Gebäck gegeben wurde.
In „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ wird der Kümmel von einzelnen Teilnehmern der Seminare und von Menschen, die Einzelberatung und verschiedene Termine buchen, geschätzt.“
Kümmel Wirkung
Die Dolden werden im Juli gesammelt, man lässt sie ausreifen
und schüttelt die Samen dann heraus.
In der Aschenanalyse der Früchte findet sich ein hoher Gehalt an Kieselsäure (3,5%), Eisenoxyd (3,6%), ätherische Öle (bis zu 7%), Gerbstoffe“.
Er stärkt die Verdauung, ist krampfstillend, bestes pflanzliches Mittel gegen Blähungen.
Empfohlen wird hier eine Teemischung aus:
Anis Fenchel Kümmel.
Blähungstreibend sind auch Engelwurz Kamille Ingwer Kalmus Kardamon Koriander Minzen Paprika Thymian
In der Volksmedizin ein Magenmittel, appetitanregend, aber auch bei Koliken, wie Kamille Baldrian Hopfen Kuhschelle Lobelie Mistel und Kalmus
Bei Durchfall gemeinsam mit Odermennig und Myrte hilft bei Gallen- und Leberbeschwerden, wie Löwenzahn Kamille Mädesüß Berberitze Eisenkraut Ehrenpreis Yamswurzel
Dient als Hustenmittel und bei Bronchitis, gemeinsam mit Andorn Hilfreich sind hier auch die Blüten vom Hollunder Minze Schafgarbe und die Öle von Minze Eukalyptus Kiefer
Tee: Ein gehäufter TL Kümmelfrüchte mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen, nach 10 Minuten abseihen und schluckweise trinken. Für Babys im Verhältnis 1:1 verdünnen.
Kümmelmilch: 2 Tl Kümmel im Mörser zermahlen und in 200ml aufkochen, stetig rühren und nach 3 – 5 Minuten vom Herd nehmen. Mit Honig süßen und 3 Mal täglich trinken. (Wenn vorhanden, Ziegenmilch verwenden). Früher wurden die Kräuter sehr oft in Milch aufgekocht!
Wiesenkümmel für Tiere
Leiden Pferde an Koliken, gibt man ihnen Kümmel ins fein gehackte Stroh vom Hafer
Hatten Kühe „Wasserbeschwerden“, gab man ihnen Tee aus Petersilie Kamille und Kümmel.
Auch bei „Verstellungen“ gab man ihnen Kümmel Kamille und Knoblauch