PULSATILLA VULGARIS MILL.
Familie Hahnenfußgewächse, Ranunculaceae
Die Kuhschelle gehört zur Hahnenfußfamilie.
Das ist eine sehr umfassende Familie in der wir zum Beispiel die Pfingstrose (Pfingstrosenartige, Paeoniea), die Christrose Sumpfdotterblume Kümmel Akelei Rittersporn Blauer Eisenhut (Nieswurzartige, Helleboreae), das Leberblümchen Hahnenfuß Adonisröschen und Kuhschelle (Windröschenartige, Anemoneae) finden.
In den Alpen wächst die Alpen – Kuhschelle, Anemone alpina.
Küchenschelle
Die Kuhschelle wird auch Küchenschelle genannt, das ist eine missverständliche Bezeichnung.
Die Pflanze ist giftig und liebt lichte Wälder, wo sie Buche Birke Haselstrauch Ahorn Goldregen Nussbaum Kastanie Akazie Hartriegel Flieder Esche findet.
Sie blüht von März bis Juni. Für Insekten und Bienen ist sie im Frühling eine begehrte Nahrungsquelle.
Licht aus der Jurte
Im Heilgarten wächst die gewöhnliche Kuhschelle unter den Laubbäumen neben Farn Christrose Herbstzeitlose Himbeere Brombeere Weißer Germer Steinbrech Spitzwegerich Steinsame Nesselblättrige Glockenblume Nelken
Sie unterstützt wie alle anderen Pflanzen die hoch schwingende Energie im Schamanenzentrum, von der Teilnehmer der Seminare und Menschen, die über unterschiedliche Kontakt (e) Termine und Einzelberatung in Anspruch nehmen, profitieren.
Küchenschelle Heilpflanze
Regina Hruska „Gesammelt werden die oberirdischen Teile, am besten während der Blütezeit, im März oder April. Verwenden sie nicht die frische Pflanze!
Alle gesammelten Teile müssen getrocknet sein. Wenn die Pflanze getrocknet ist, geht das toxisch wirkende Protoanemonin verloren“.
Sie ist ein gutes Nervenmittel für alles was mit Sexualität zu tun hat.
Bei schmerzhaften Monatsblutungen, bei Erkrankungen der Hoden,
Bei Spannungskopfschmerz, Schlaflosigkeit und Überaktivität.
Antibakterielle Wirkung, eignet sich bei Infektionen der Haut und der Atemwege, bei Asthma.
In der Volksmedizin empfohlene Nervenmittel sind neben der Kuhschelle Baldrian Herzgespann Hopfen Zitronenmelisse die Blüten der Linde
Keimhemmende Mittel sind neben der Kuhschelle Thymian Wermut Myrte
Ein nervenstärkendes entspannendes Mittel ist neben der Kuhschelle zum Beispiel Eisenkraut Herzgespann Johanniskraut Kamille Lavendel Mistel Mohn Rosmarin Schneeball Ginseng
Tee bei schmerzhafter Menstruation:
Je 2 Teile Schneeball und die Rinde vom Schneeball und 1 Teil Kuhschelle. Bei Bedarf kann 1 Teil der Yamswurzel dazugegeben werden.