Johanniskraut

HYPERICUM PERFORATUM

Familie Johanniskrautgewächse, Hypericaceae

Johanniskraut ist eine Lichtpflanze und wächst europaweit auf steinigen, trockenen Kalkböden,
Wiesen und Waldrändern.
Eine genügsame Pflanze. Bekannt sind über 400 Arten, an die 10 wachsen in Europa.
D
ie Mittsommerpflanze „saugt“ Licht an, ist aber gut im Erdreich verwurzelt.

Johanniskraut Lichtpflanze
Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ sät es sich selbst aus und wächst neben Frauenmantel Zittergras Salbei Jakobsleiter Mariengras Rainfarn Meisterwurz Beinwell Alant Wundklee
Z
ur Zeit der Sommersonnenwende öffnet sie meist ihre Blüten und hat die höchsten Sonnenkräfte.
Die kleinen, radiär und symmetrisch angelegten Blütenblätter sind wie kleine Sonnenscheiben.
Die große Fülle an Lichtkräften zeigt sich an den zahlreichen Staubfäden, die strahlenartig von der Blüte ausgehen. Insekten Bienen und Schmetterlinge lieben diese Pflanze.

Heilende Pflanzen

Johanniskraut Räucherpflanze
Das getrocknete des „Fuga Dämonium“, das Teufelsflucht bedeutet, verströmt einen würzig harzigen Duft
Es ist ein bewährtes Räuchermittel bei
schmanischen Reisen
G
epriesen von Ärzten des Altertums, Plinius dem Älteren, Dioskurides, Galenus, Konrad von Megenberg.
Auch in dieser Zeit war das Johanniskraut eine Schutzpflanze Sie wurde über den Malereien der Gottheiten gehängt, um Schutz zu erbitten.

Licht aus der Jurte
„Geist kämpft wider Geist“, „Licht kämpft gegen Dunkelheit“.
Regina Hruska „Jede Kultur hat ihre Geschichten, Symbole und ihre Mythologie,
in denen dieser Kampf erzählt wird.
Man kann alles darüber wissen, aber wenn sie bloße Bilder bleiben, sind sie nutzlos.
Sie erhalten erst Sinn, wenn sie im persönlichen Leben zu einer Rückwendung zu sich selbst führen.
Wenn sie im spirituellen Heilen und im Heilschamanismus zu einer geistigen Grundeinstellung führen,
die alles Tötende ablehnt.
Jeder erlebt die gegenseitige Bedingtheit von Verwundung und Heilung und braucht Möglichkeiten,
die Verwundung zu heilen.
Das ist der Weg nach Innen, der nicht getrennt werden kann vom Außen.

In „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ arbeiten wir, trotz aller Schmerzen und sichtbaren Deformationen im Außen für uns selbst und für die Gesamtheit des Lebens, für die vernetzten Lebenssysteme und für alle Lebewesen.
Alle Seminare Termine Einzelberatung und Kontakt (e) sind von dieser inneren Haltung, nach der sich meine schamanische Arbeit richtet, geprägt.“

Fuga Dämonium

Johanniskraut Berufskraut
Im Mittelalter ein wichtiges Beschrei- und Berufskraut bei Teufels- und Hexenaustreibungen in Verwendung, wie Beinwell Hollunder Brennnessel Ziest Beifuss Baldrian Schafgarbe Farn Andorn Mistel von der Linde Weinraute

Johanniskraut Schutzpflanze
Sie sollte/soll vor negativen äußeren Einflüssen, die zur Besessenheit und zu Besetzungen führen, schützen.
I
n der Geisteshaltung unserer Ahnen hatte die Sonne die Macht, alles Negative zu bannen.
Das leuchtende Kraut galt und gilt in dieser Gesinnung als besonders heil- und zauberkräftig.
Das rote Blut, der rote Saft, der beim Zerdrücken aus der Blüte quillt, wurde mit dem Blute Christi assoziiert und war Luzifer besonders zuwider!

Johanniskraut Symbol Bedeutung
Theophrast von Hohenheim, Paracelsus (1493 – 1541) empfahl in seinem 1525 entstandenem
Buch „Von den natürlichen Dingen“ das Kraut bei „Phantasmata“, krankhaften, bedrohlichen Bilder, die den Menschen quälen. Er war überzeugt, das Licht der Pflanze werde diese stoppen.
E
r empfahl auch das Hartheu als Amulett zu tragen.
Johanniskraut ist seit jeher e
ine Abschirmpflanze gegen negative kosmische Strahlung.
B
esonders kräftig ist das Kraut, wenn es wie hier von Regina Hruska am Johannistag,
24. Juni gesammelt wird.
In Österreich gab man das an diesem Tag gesammelte Kraut auch dem Vieh.

Johanniskraut Heilwirkung
Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Glykoside, Flavone, Pektin, Cholin, Stearin,
Hyperforin und viel andere Wirkstoffe.
S
eit über 2000 Jahren als Heilpflanze in Verwendung und heute von der Schulmedizin optimal erforscht.
D
ie im Handel erhältlichen Produkte haben sich durchgesetzt bei Angststörungen, Unruhe, leichten Depressionen, Trübsinn, Schwermut, Migräne… .
Keine Einnahme bei Schwangerschaft!

Heilgarten Licht aus der Jurte

Bei: Wundheilung, Verbrennungen 1. Grades, Narben, Rheumatischen Erkrankungen,
zur Steigerung der Leberfunktion.
In der Homöopathie: bei Psychosen, funktionellen Depressionen, bei manisch – depressiven Zuständen. Gegenanzeigen: Fragen sie ihren Arzt!

In Zeiten von Überbeanspruchung hebt sich das Wohlbefinden, entspannt und öffnet die Sinne zum Licht.

Vielleicht der wichtigste Heiltee der Gegenwart:
2
TL des Krautes mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen, 10 Min. stehen lassen, abseihen und mit Honig süßen.
D
ie stimmungsaufhellende Wirkung ist nach 4 – 6 Wochen.

Johanniskrautöl: Frisch gepflückte Blüten in Pflanzenöl, kalt gepresstes Olivenöl oder Distelöl geben und an einem sonnigen Platz 4 – 6 Wochen stehen lassen.
Abseihen und das Öl in einer dunklen Flasche bis zum Gebrauch aufbewahren.

Übung zur Herzpflanze Johanniskraut: Beobachte die goldgelbe Sonnenpflanze, nimm sie wahr und speichere sie in deinen Erinnerungen.
Du hast in der dunklen Jahreszeit einen Schatz, den du innerlich jederzeit ausbreiten kannst.
Diese B
ilder bringen dir Licht in deine Seele.

Schamanische Heilreise:   Kontakt   

Newsletter

 

Schreibe einen Kommentar