Ehrenpreis

VERONICA OFFICINALIS

Familie: Wegerichgewächse, Planaginaceae

Es gibt über 200 verschiedene Ehrenpreisarten, sie sind ein- oder mehrjährig, klein und besiedeln Wald, Wiese, Acker und Rain.
Ehrenpreis hat gerne die Gesellschaft von Vogelmiere Brennessel Hirtentäschl Gundermann Storchenschnabel Glockenblume Veilchen Primel
Er zählt zu den Bodenheilern wie Schachtelhalm Kamille und Schafgarbe
Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ wächst er auf der kleinen Wiese des Heilgartens neben Spitzwegerich Klee Breitwegerich Löwenzahn Oderming Schafgarbe Storchenschnabel Nelken Wiesenknopf Schöllkraut und Brennessel.
Heimische Heilpflanzen benötigen keine Heilerde vom Kompost des Heilgartens.
Traditionelle Heilpflanzen sind ein wesentlicher Kontakt für Bienen und Insekten sind.

Veronica gentianoides

Regina Hruska „Langsam werden sich Viele bewusst, dass wir aus dem Garten Eden die Hölle machen! Eine geistige Änderung wäre, die Einheit von Natur und Heilkunst
Eine schamanische Heilkunst die in ihrer Beziehung zur Erde Menschen, Tieren und dem vom Klimawandel zerrütteten Planeten dient.

In einer geänderten geistigen Sicht liegt eine große Kraft.
In „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ und in der „Shamanic Clinic Europe“ legen wir in den Seminare (n) bei Termine (n) und Einzelberatung besonderen Wert darauf.

Es reicht nicht einen Schamanen Kurs zu konsumieren, noch dazu einen, der mit einem „Diplom“ für Schamanismus endet. Das empfinde ich als Schande, als potentielle Gefahr, als Verrat an schamanische Mythologie der Völker, als eine Lüge, die der Industriegesellschaft dient.“.

Schamanische Pflanzenmedizin

Veronica ist schwach durchgiftet, enthält Glykoside, aber keine Alkaloide und der
Tee
aus dem Kraut wird empfohlen bei Margen- Darmerkrankungen, Magenschleimhautentzündungen, Reizdarm und Bronchitis.
Ehrenpreis wirkt balsamisch, ähnlich wie die Ringelblume I
n der Volksmedizin wurde Ehrenpreiskrauttee, gesüßt mit Honig empfohlen bei Kopfschmerzen und Verkalkungen.

Wein: Die Blüten des Ehrenpreis wurden mit einigen Zweiglein vom Rosmarin in Wein eingelegt, einige Tage stehen gelassen und nach dem Abseihen bei Herzbeschwerden getrunken.
Oder man trank bei Herzproblemen den Tee aus der Wurzel des Kalmus oder des Baldrian

Es gibt viele verschiedene Arten vom Ehrenpreis. Der persischer Ehrenpreis, Veronica persica ist einjährig und die am häufigst vorkommende Art.
Wahrscheinlich kommt er aus dem K
aukasus, ist jedoch schon lange bei uns heimisch.
G
amander – Ehrenpreis: Veronica chamaedrys Er wächst bei uns im Heilgarten und wird auch „Gewitterblümchen“ genannt. Man glaubte, „wenns`t ihn pflückst, regnet es“.

Besuchen sie auch unsere Plattform shamans library    Kontakt  

Newsletter

Schreibe einen Kommentar