Zistrose

CISTUS LADANIFER

Familie: Cistrosengewächse, Cistaceae

Die Zistrose ist ein kleiner Busch. Die zarte Pflanze liebt sandige, trockene Kiesböden.
Für die Zistrose mischen wir die Heilerde vom Kompost des Heilgartens mit Sand.
Er ist wie Rosmarin Basilikum Lorbeer Feige Granatapfelbaum Oleander Myrte Canna Indica nicht frosthart, seine Heimat sind die Mittelmeergebiete.
Im Handel erhältliche Produkte kommen hauptsächlich aus Griechenland.

Für Insekten und Bienen ist die Zistrose eine beliebte Nahrungsquelle.

Räuchern Schamanismus
Seit der Antike werden Blätter und Harz (Labdanum) als Räucherwerk verwendet.
Ideales Räucherwerk bei Liebes- und Schutzräucherungen, auch Opferritaule haben bei manchen schamanische Rituale die Cistrose als Zutat.

Der Rauch öffnet schützend und unterstützt bei Meditationen

Regina Hruska

„Es ist eine Räucherzutat bei den Seminare (n) in denen geräuchert wird“.
Schamaninnen und Schamanen in „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ verwenden das getrocknete Kraut gerne bei schamanische Schutzrituale bei verschiedenen Termine (n) und bei schamanischer Einzelsitzung

Sind mitgebrachte, anhaftende, hinderliche Energien über die Abräucherungen beseitigt, fällt es Menschen leichter, die eigene Mitte wieder zu finden und sich mit ihrem Hohen Selbst zu verbinden.
Heilerinnen und Schamaninnen verwenden diese Räucherpflanze bei Ritualen, in denen sie die Kraft der Ahnen bündeln.

Heilschamanismus Licht aus der Jurte

Heilwirkungen

Ein Heilkraut für Körper, Geist und Seele.
Im Mittelalter benützte man das Harz dieses Strauches, wie auch das der Lärche Tanne Kiefer und Fichte zum Verkleben von Verbänden.

Heute noch hilft der Tee bei grippalen Infekten, wie die Heilpflanzen Wurzel vom Alant und Beinwell Andorn Anis Engelwurz Huflattich Königskerze Lungenkraut Ysop Thymian Huflattich Eukalyptus und die Samen vom Lein

Die Cistrose unterstützt bei Pilzerkrankungen im Darm, bei Entzündungen des Hals- und Rachenraum, als Prophylaxe bei Paradontose und Karies.

Unterstützend wirkt es bei Heilungsprozessen psychosomatischer Erkrankungen, wo Herzgespann Weißdorn Johanniskraut Blüten von Borretsch Salbei Lavendel Blätter vom Rosmarin Zitronenmelisse Ysop Dost Wurzeln der Pfingstrose und Kardamon unterstützend wirken.

Tee: 1 Teelöffel getrocknete Blätter der Cistrose mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen
und mit Honig süßen. 5 Minuten ziehen lassen und langsam trinken.

Absud zur äußerlichen Anwendung: 1 Teelöffel auf 200 ml 5 Minuten köcheln lassen, mit einem Wattebausch auftragen.
Beraten sie sich mit ihrem Arzt, ob die Einnahme des Heilmittels für sie sinnvoll ist!

Besuchen sie auch unsere Plattform shamans library   Schamanin Österreich:  Kontakt    

Newsletter

Schreibe einen Kommentar