GALIUM ODORATUM
Familie Lippenblütler Labiatae
Das Labkraut gehört zur großen Heilpflanzenfamilie der Lippenblütler.
Diese umfasst mehr als 3000 Arten.
Das Labkraut gehört zur Art der Labkrautartigen, Galieae.
Zu den Labiaten gehören unter anderem Rosmarin Lavendel Thymian Quendel Gamander Salbei Bohnenkraut Ysop Majoran Dost Zitronenmelisse Andorn Herzgespann Minzen Gundermann Taubennessel
Sie alle wachsen im Heilgarten vom Schamanenzentrum „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“
Vom Labkraut sind viele Arten bekannt, zum Beispiel das Kletten Labkraut – Galium aparine,
das Wahre Labkraut – Galium verum, das Weißes Labkraut – Galium mollugo.
Die Wildpflanze gehört zu den Bienenfutterpflanzen ist Insektennahrung und eine besondere
Zuspeise für viele Tiere

Zu finden ist das Kraut an Waldrändern, Abhängen und trockenen Wiesen.
Es ist ein Duftkraut: Labkraut, Waldmeister und Klee getrocknet, duften das Zimmer voll.
Labkraut Fauenheilkraut
Das Wildkraut ist eines der Bettstrohkräuter, wirkt leicht narkotisierend und wurde Frauen bei der Geburt ins Bett gelegt.
Wie: Rainfarn Wermut Eberraute Brennnessel Myrte Dill Fenchel Salbei Liebstöckl Meisterwurz Poleiminze Sadebaum Beifuss
Frauen geben sich in unserer Zeit diese Kräuter in ein Kräuterkissen und wissen wie vor hunderten von Jahren, dass all diese hilfreichen Pflanzen der
großen Mutter geweiht sind.
Regina Hruska “ Die germanische Mythologie berichtet, dass Menschen über das Kraut den Kontakt zur Göttin Freya herstellten. Bis heute ist es Mutter Maria geweiht.
Einer christlichen Legende nach, lag auch das Jesukind auf der Heilpflanze. Dies erleichterte es den katholischen Hebammen, das Kraut als Bettstroh zu verwenden und die Kinder in einem Absud des Krautes zu baden.
Hauptsächlich um sie vor dem bösen Blick zu schützen.
Die Heilpflanze ist ein Augustkraut, das heißt, es ist ein Teil des Heilkräuterstraußes.
Zumeist wird dieser mit Labkraut Hafer Buchsbaum und regional unterschiedlichen Kräutern umkränzt und zu Maria Himmelfahrt, am 15. August geweiht.
Schamanische Rituale
Dieses schamanische Ritual hat sich im Brauchtum bis in die Jetzt – Zeit erhalten.
Auch Schamanin und Schamanen die in „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ Seminare Termine und schamanische Beratung buchen, schätzen diesen Brauch.
Labkraut Wirkung und Anwendung
Bei Krämpfen, Epilepsie, Drüsen- und Nierenbeschwerden, Akne und verschiedenen Hautunreinheiten.
Ein vortreffliches Mittel bei Krebserkrankungen, bei Zungenkrebs und krebsartiger Hauterkrankungen.
Nach Krebsoperationen kann aus der Pflanze ein Brei hergestellt werden, der als Umschlag auf die verletzte Stelle gelegt wird.
Teezubereitung: 2 TL Labkraut mit ¼ l Wasser übergießen,
10 Minuten ziehen lassen, 2 – 3 Tassen pro Tag.