Bohnenkraut

SATUREJA HORTENSIS L.

Familie Lippenblütler, Lamiaceae

Das Bohnenkraut ist einjährig und wächst im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“.
Das einjährige Sommerbohnenkraut, sät Regina Hruska in Frühjahr in die Heilerde vom Kompost des Heilgartens.
An einem sonnigen Platz wächst es 15cm bis 30 cm hoch.
Es schmeckt scharf und wurde früher als Ersatz für schwarzen Pfeffer verwendet.
Das Bohnenkraut stärkt gemeinsam mit den anderen Kräutern, Blumen, Sträuchern und Bäumen die Heilenergie im schamanischen Zentrum Österreich.
Auch dadurch werden Teilnehmer der Seminare und Menschen, die über unterschiedliche Kontakt (e) Termine und Einzelberatung in Anspruch nehmen, gestärkt.
Bienen Hummeln und Insekten lieben seine kleinen Blüten.
Bohnenkraut wirkt auf Mensch und Tier wohltätig.

Satureja hortensis

Das Ahnen – Kraut stammt ursprünglich aus der Gegend des Schwarzen Meeres.
Der Sage nach wurde es dort im Garten der griechischen Göttin Medea gezogen.
Einer anderen Interpretation nach dem Satyr zugesprochen, einem der Sinneslust zugeneigtem Wesen.
Mit den Römern wurde das Kraut in Europa bekannt und galt lange Zeit als Aphrodisiakum.
Ni
cht nur heilkundige Römerinnen verwendeten es gerne als Beimischung zu Liebetränken.

Was wir aus ganzem Herzen empfehlen ist zum Beispiel die Oper von Richard Wagner (1813 – 1883) „Tristan und Isolde“ wo auf wunderbarste Weise der „Vergessenstrank“ in seinem Symbolgehalt besungen wird, den Isolde Tristan reicht und beide in ihren Herzenstiefen von Liebe berührt werden.

Menschen, die man an sich binden wollte schenkte man Amulette in denen das Kräutlein eingearbeitet war. Im Volksglauben galt die Pflanze als Glück bringend, in den Klöstern war sie allerdings verboten.
In einem Kräuterbuch des Stiftes Admont ist zu lesen: “ Wer Unkeuschheit pflegen und schimpflich mit den Frauen leben will, der trinke Bohnenkrautwurzel mit Wein, das macht den Mann begierig“.

Der französische Naturheiler Messegue (geb. 1921) rekonstruierte den Liebestrank Mische Bohnenkraut, Bärenklau und Schöllkraut zu gleichen Teilen. Er riet Paaren, die ihre Beziehung auffrischen wollten, Bohnenkraut ins Essen zu geben.
Bei Impotenz und Frigidität: Einreibung entlang der Wirbelsäule mit einem Absud
aus Bohnenkraut und Klee (Bockshornklee).
Es könnte eine Zeit kommen, in der man wissen wird, dass Viagra im Garten gratis wächst.

Heilwirkungen
Das Kraut ist reich an ätherischen Ölen, Gerb- und Bitterstoffen.
Wirkt b
lähungstreibend und ist gut geeignet zur Verdauung fetter Speisen.
Hilft gegen Würmer, ist desinfizierend und gemütsaufhellend.
Zur Wundreinigung kann es als Aufguss verwendet werden, auf Wunden hat es eine entzündungshemmende Wirkung, wie die Heilpflanzen Ringelblume Wurzel vom Beinwell Vogelmiere Breitwegerich Blüten vom Hollunder Johanniskraut Gänseblümchen Arnika Schafgarbe
Wurzel vom Eibisch Malve Schöllkraut Römische Kamille Knoblauch Minze Thymian
Tee: Rezept: 2 Teile Bohnenkraut (getrocknet oder frisch) mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. 2 Tassen pro Tag.
Rezept: 6 Teile Bohnenkraut, 2 Teile Rosmarin 2 Teile Minze 2 Teile Eisenkraut Zubereitung als Aufguss,
40 Tage lang 2 Mal täglich trinken. Danach 3 Tage lang reinen Bohnenkrauttee trinken.
Schönheitsrezept: 2000 Jahre alt. Tee, täglich abwechselnd: 1 Prise Bohnenkraut pro Tasse,
1 Prise Salbei pro Tasse.
Küche:
Es wird hauptsächlich Gerichten mit Bohnen und anderen Hülsenfrüchten und
Fleischgerichten beigegeben.
In den Bergen Österreichs gab man in die Kräuterkissen für guten Schlaf Bohnenkraut, Kirschkerne vom Kirschbaum Zitronenmelisse Hopfen Thymian Minze Ringelblume Eberraute Blüten der Rose
Oregano Lavendel und Ysop

Besuchen sie auch unsere Plattform shamans library     Kontakt   

Newsletter

Schreibe einen Kommentar