Eberraute

ARTEMISIA ABROT ANNUM

Familie Korbblütler, Asteraceae

Die Eberraute ist eine durcharomatisierte Pflanze, die gerne auf lockeren, sandigem Boden wächst.

Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ mischen wir die Heilerde vom Kompost mit Sand, wenn wir die Pflanze, die schon jahrelang im Schamanenzentrum Österreich wächst am Wurzelstock teilen und neu einpflanzen.

spirituelles heilen

Eberraute Brauchtum
Die Eberraute gehört zu den „Neunerlei Kräutern“.
Je nach Region zählen zu den „Neunerlei Kräutern“ verschiedene Pflanzen, wie Eberraute
Königskerze Johanniskraut Schafgarbe Baldrian Kamille Wermut Minzen

Kräuterbuschn
Selten waren die Pflanzen die Zahl Neun beschränkt.
Darin fanden sich Spitzwegerich Schachtelhalm Johanniskraut Gundermann Schöllkraut Brennnessel Minzen Rosmarin Frauenmantel Schafgarbe Lavendel Gilbweiderich Goldrute Beifuss Goldrute Rainfarn
Lange Zeit wurden die Kräuter am 15. August in den Kirchen geweiht.
Heute weihen ihn viele Frauen mit Quellwasser selbst.

Germanische Mythologie
Bei dem altgermanischen Fest zur Sommersonnenwende banden sich die Frauen Beifuss und Eberraute
u
m die Hüfte und warfen die Pflanzen nach ihren Tänzen als Opfergabe ins Feuer.

Regina Hruska
In  Seminare (n) und bei Termine (n)  in schamanische Beratung für Schamanin und Schamanen in
„Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ ist die Auseinandersetzung mit der
nordischen Mythologie unumgänglich.“

Bei den Germanen und Römern war das Kraut als allerwichtigstes Potenzmittel in Gebrauch.

Eberraute Mythologie
Artemisia. Mit
  diesem Beinamen ist sie die Pflanze der griechischen Göttin Artemis,
der Schwester des Apollon.
D
as griechische Wort „artemisia“ bedeutet „Unversehrtheit“.
Die Spuren der Artemis als Fruchtbarkeits- und Muttergöttin führen weit in die Geschichte
der Menschheit zurück.
In der Antike war die Herrscherin d
er wilden Tiere, Hexe und Zauberin, Schutzgöttin der Jungfrauen
und Amazonen.

schamanische ausbildung

Österreich: Bei uns heißt die Pflanze auch „Herrgott’shölzl“.

Eberraute räuchern:
Sie gehört zu den traitionelle Heilkräutern
in den Rauhnächten. Wie: Wermut Alant Wasserdost Baldrian Rainfarn Zweige und Harze von Tanne Lärche und Fichte und je nach Region verschieden, noch einiges anderes Kraut.

Geräuchert wurde zum Schutz gegen Druden und Hexen übersetzt heißt dies gegen schädliche Energien. Kindern unters Kopfkissen gelegt wider böse Anfechtungen und Zauberei.

schamanen österreich

Eberraute Heilwirkung
Bitterstoffe und ätherisches Öl, das leicht nach Zitrone duftet und das Alkaloid Arotin.
V
erwendung bei: Tbc, Atemnot, Asthma.
Als Salbe hilft sie gut bei Frostbeulen.

In den Bergen Österreichs wurden bei Frostbeulen, kalten Händen und Füßen eine Teemischung von Gelbholzrinde, Beeren von Weißdorn und Ingwer gekocht und ins Fußbad gegeben.
Oder ein Fußbad mit Salzwasser oder mit der Rinde der Eiche bereitet. Blätter vom Huflattich wurden auf kalte Füße aufgelegt.

In der Küche: Würze von Saucen und Salaten. Mancherorts legt man ein Büschel Eberraute eine Woche lang in Wein und verwendete diesen als ein Liebesmittel.

Spirituelle Heilung Ausbildung:    Kontakt     

Newsletter

Schreibe einen Kommentar