Wilde Karde

DIPSCUS SYLVESTRIS

Familie Kardengewächse, Dipsacoideae

Die Pflanze ist zweijährig und wird bis zu zwei Meter hoch. Sie blüht von Juni bis September und in ihren Blattschüsseln sammelt sich Regenwasser, damit kriechende Insekten, wie zum Beispiel Ameisen, den Stengel bis zur Blüte hin nicht ersteigen können. In den südwesteuropäischen Ländern wurde seit alters her die Weber – Karde, Dipscus fullonum angebaut und die dicken starren Ähren wurden zum Aufrauhen wollener Gewebe verwendet.
Die Silberblattkarde, eine Mars/Venuspflanze wurde schon im 1. Jahrhundert vor Christus für das Bad der griechischen Liebesgöttin Aphrodite und die Wurzel für Heilzwecke verwendet. Empfehlenswert zur energetischen Reinigung und in der Alternativmedizin eine Pflanze der Wahl bei Borreliose.

Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ wächst sie am Eingang zwischen den Steinen und dient hautsächlich den Bienen, die in ihren vielen kleinen Blüten Nektar sammeln. Die Bienenfutterpflanzen des Heilgartens sind vielfältig und in diesem Rahmen ist es Regina Hruska möglich, einige wenige dieser Heilpflanzen, die in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens wachsen, aufzuzählen: Klee Hirtentäschl Distel Lilie Wegwarte Senf Natternkopf Kornblume Goldrute Eibisch Kugeldistel Nachtkerze Löwenzahn Topinambur Dost Lein Rainfarn Königskerze Mädesüß Gilbweiderich Johanniskraut Nelken Mandelröschen Petunie Brennessel
Neben Bienen und Insekten stärken diese Heilpflanzen die Energie im Seminarzentrum und davon profitieren Teilnehmer der Seminare und Menschen, die über unterschiedliche Kontakt (e) Termine und Einzelberatung in Anspruch nehmen.
Besuchen sie auch unsere Plattform shamans library   Kontakt

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar