Bittersüßer Nachtschatten

SOLANUM DULCAMARA

Familie Nachtschattengewächse, Solanaceae

Bittersüßer Nachtschatten, ein kletternder Halbstrauch, der im Heilgarten von
„Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens bis zu
sieben Meter hoch ranken kann.
Gerne wächst er an eher feuchten Waldrändern und in Augebieten.
Nach Europa kam er aus Nordamerika.

Schamane Fähigkeiten

Germanische Mythologie
Bittersüßer Nachtschatten ist eine alte germanische Heilpflanze die von Schamanin und Schamanen  als Narkotikum genutzt wurde.
Wie: Bilsenkraut Alraune Tollkirsche Mohn
In den mittelalterlichen Kräuterbüchern scheint die Giftpflanze regelmäßig auf.

Schamanismus
Die Geschichte des Heilens, soweit sie sich zurückverfolgen lässt, ist in den Seminare (n) Termine (n),
bei schamanische Behandlung eine wesentliche Hintergrundinformation, die den Kontakt zu den Kräften der Ahninnen und Ahnen erleichtert.“

giftige Heilpflanzen

Bittersüßer Nachtschatten Symbol Bedeutung
Sie wirkten als Schutzpflanzen.
Um die Euter der Kühe vor Schaden zu bewahren, wurde die Pflanze um den Hals der Tiere gebunden.

Nachtschatten Mittelalter
Man glaubte, dass der Alpdämon, der „Nachtschaden“ mit dem Bittersüßen Nachtschatten
und dem Bilsenkraut behandelt werden könne.

Auch Menschen wurden mit dem „Bittersüß“ geschützt, daher auch der Name „Alpranke“. Kleinen Kindern wurde sie in die Wiege gelegt.

Für guten Schlaf sorgen heute die Heilpflanzen Baldrian Lavendel Hopfen Kamille Mohn
Schlüsselblume Hafer Blüten der Linde Kuhschelle Zitronenmelisse Mistel Wermut Herzgespann

Bittersüßer Nachtschatten giftig
Der Name scheint daher zu kommen, dass die roten, saftigen Früchte bitter schmecken.
De
r menschliche Speichel spaltet Glykoalkaloid Solanin in verschiedene Zucker.
Der Geschmack wird süß, die Pflanze ist aber in allen Teilen sehr giftig!

Bittersüßer Nachtschtten Tiere

Bittersüßer Nachtschatten Wirkung

In der Volksmedizin gegen starke Bauchschmerzen,
als Tee gegeben oder durch das Kauen der Stängel.

In der anthroposophischen Medizin ein wichtiges Heilmittel:
Bei Entzündungen der Haut, A
temwegserkrankungen, Keuchhusten, Darm- und Blasenleiden.

Bittersüßer Nachtschatten Heilpflanze
Keine Selbstmedikation! Konsultieren sie ihren Arzt!

Schamanismus Österreich:  Kontakt   

Newsletter

 

Schreibe einen Kommentar