Klimawandel aus traditioneller heilschamanischer Sicht

Der Klimawandel ist in aller Munde, doch ist für den normalen Menschen die Gesamtproblematik des Klimawandels nicht mehr zu durschauen.

Medien prägen dieses Thema entscheidend mit, aber nachhaltige Informationen werden nicht gegeben. Es wird wieder eine tiefe Angst vor Veränderungen geschürt. Es wird vermittelt, dass ein grundlegender Wandel zu Armut und Tod führen wird, Grundängste, Urängste im Menschen werden mit feinen psychologischen Methoden aktiviert.
Das kennen wir doch schon seit den Zeiten der Pandemie, oder? Gleichzeitig wird die Schuld für die rasant steigende Erwärmung dem Normalverbraucher in die Schuhe geschoben, Konzerne und Industrien werden nicht einmal erwähnt.

Es wird uns vermittelt, dass die Komplexität des Klimawandels nicht zu durschauen ist und wir wieder einmal von Experten und ihren Verboten und Geboten abhängig sind.

Versuchen wir uns einen Überblick zu verschaffen

Regina Hruska Wir sind es gewöhnt, die Natur aus der Vergangenheit heraus zu sehen und sehen die Entwicklung der Erde, die unabhängig vom Menschen verlaufen ist. Die biologische Evolution war langsam und hatte sich den natürlichen Kreisläufen angepasst. Evolution baut Ordnungen auf, nimmt im Gleichgewicht Energie und Materie aus der Umwelt auf. Diese Ordnung war: Leben führen und Leben geben, in Anpassung an das Gegebene. Im Zusammenspiel mit der Biosphäre ein ausgewogenes funktionierendes Ökosystem. Kooperation mit allem Leben, Nehmen und Geben im Ausgleich, das Erfolgsrezept unserer Ahnen

Revolution gegen das Gleichgewicht

Es ist in diesem Rahmen nur möglich, einige wenige Beispiele anzuführen, wo und wie es dem Menschen möglich war, Unordnung zu schaffen und der Erde ihre Schätze zu entreißen:

Industrien der Forst- und Landwirtschaft, die für die Zerstörung der Wälder und Anbauflächen verantwortlich sind. Industriell hergestellte Lebensmittel beinhalten ein unüberschaubares Transportaufkommen. Dagegen wirken die Emissionen der nordeuropäischen Autoindustrien klein. Hinzu kommt die Zerstörung des Regenwaldes für Rindfleisch, Palmöl und Soja.

Radioaktive Abfälle im Untergrund, in Deponien in der Erde mit unsicherer Endlagerung.

Schifffahrt, Hochseeschiffe fahren mit Schweröl. Industrien regieren Schiffs-und Flugverkehr, nicht der kleine Mann, der auf Urlaub fliegen will.
Kipppunkt der Ozeane: Abfallbeseitigung entweder ins Ausland oder in internationale Gewässer, in die seit Jahren radioaktive und nichtradioaktive Stoffe eingebracht werden.
Nutzung der Meere als Transport- und Nahrungslieferanten. Verschmutzung durch Plastik. Mindestens 1/5 davon gerät in Flüsse und Meere. Mikroplastik, Mikrofasern, Mikrokügelchen sind in den tiefsten Meeresgräben zu finden.
Rohstoffmärkte und mariner Bergbau. Erdöl und Erdgas aus der Tiefsee, Sand, Kies, Buntmetalle aus Meeresschlamm. Verhüttungsanlagen, neue Häfen, Rohstoffe aus der Arktis, Methan aus Arktis und Sibirien 

Vergiftung der Böden durch Pestizide, die in der biologischen Kriegsführung eingesetzt werden. Kontaminierte Böden und Grundwasser, saurer Regen, Einlagerung von Schwermetallen.
Das sechste Massensterben in der Geschichte der Menschheit. Verlust der Artenvielfalt, von Bäumen, von Lebensraum, von Regenwald, von Gewässern und Sümpfen.

Groß und vielfältig sind die Themen in unserer Zeit.

Traditionelle heil schamanische Sichtweise

In den beiden schamanischen Zentren „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ und in der „Shamanic Clinic Europe“ sehen wir als Schamaninnen und Schamanen Lösungen nicht in Leugnung und Resignation.
In dem Wissen um unsere Abhängigkeit von der Biosphäre führt uns der Weg nach innen von dort aus können wir die Netze des Lebens verstärken und unseren Platz im großen Ganzen im Außen finden. Ich als Schamanin Wien sehe den Weg ins Herz, der kein Preisschild hat, der lebensbejahende Aspekte in sich trägt, der uns bei all den großen Herausforderungen die der Wandel mit sich bringt, das Gefühl der Kraft, der Authentizität, der Wahrhaftigkeit und der Liebe zu Allem was ist gibt.
Besuchen sie auch unsere Plattform shamans library   Kontakt