Phlox

FLAMMENBLUME

Familie Sperrkrautgewächse, Polemonceae

Der Phlox ist ausdauernd, winterhart und blüht von Mai bis Oktober in der Heilerde
vom Kompost des Heilgartens in „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“.

Im 18. Jahrhundert kamen die Pflanzen von Amerika nach Europa und wurden bei uns in Gärten
und Parks als Zierpflanzen kultiviert.

Phlox ist das große Farbensiegel des Hochsommers, sein Dufthauch bringt sommertrunkene Botschaften.
Phlox wuchs in jedem Bauerngarten, ursprünglich die rote Flammenblume.
Später gesellten sich andere Blütenfarben dazu. Mittlerweile gibt es zahlreiche Züchtungen.
Wildarten, etwa 70 an der Zahl, finden sich in Russland und Noramerika.

Phlox Standort
Regina Hruska „Die Pflanze braucht nach einigen Jahren am selben Standort eine Abwechslung.
Sie sollte versetzt werden, dann begleitet sie dich durch dein Leben.“

Im Heilgarten wächst er neben Fette Henne Indianernessel Pfingstrose Eberraute Zinnien Tagetes Sonnenblume Löwenmaul Cosmea Lilien

Sie alle  werden von Insekten, Schmetterlingen und Bienen des Heilgartens besucht.

Heilgarten Licht aus der Jurte

Licht aus der Jurte
Seine Schönheit und sein Duft begleiten in der warmen Jahreszeit jene Menschen, welche Seminare Termine
im schamanischen Ausbildungszentrum wahrnehmen.

Wenn Menschen über einen Kontakt  zu einer  schamanische Beratung kommen,
sind sie erstaunt über die Heilenergie an diesem Ort.
Wobei auch der Phlox seinen Teil zu dieser
Schwingung beiträgt.

 

Germanische Mythologie:
Zumeist beginnt der Phlox rund um den Fronleichnamstag (Thors`Tag) zu blühen.
Dieser fällt Jahr für Jahr auf einen Donnerstag.
Früher wurde Thor`Tag am Gründonnerstag gefeiert,
er wurde aber im 13. Jahrhundert nach Pfingsten verlegt, weil dieser Tag nicht recht passend war.

Der Fronleichnamstag wird in der katholischen Kirche groß gefeiert.
In den Dörfern finden sich noch ehemals schamanische Rituale.
Birken werden vor die Türen gestellt, Menschen bringen Blumen:
Rose Pfingstrose Kornblume Lupinien Margerite Ginster Raps um die Blumenopfer darzubringen.

Schamanische Praxis:    Kontakt  

Newsletter

Schreibe einen Kommentar