MALVA SYLVESTRIS
Familie Malvengewächse, Malvaceae
Die Käsepappel wächst an unverbauten Orten, rund um die Dörfer und Städte, so die Böden nicht mit Pestiziden verdorben sind und nicht durch Bodenverdichtungen unfruchtbar geworden sind.
Sie blüht und gedeiht in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ und der „Shamanic Clinic Europe“
Sie leuchtet Teilnehmern der Seminare und Besuchern, die über Kontakt (e) ins schamanische Zentrum Wien gekommen sind entgegen. Menschen die im Schamanenzentrum Österreich Termine und Einzelberatung buchen freuen sich über ihr Leuchten.
Sie ist Nahrungsgeberin für Insekten und Bienen
Regina Hruska
„Diese heilkräftige Malve hat eine dem Eibisch ähnliche Konsistenz. Ihre Wirkstoffe wirken mild, nährend, reizmildernd, einhüllend, erschlaffend, entspannend. Verwendet werden Blätter und Blüten bei allen Erkrankungen, die eine schmerzhafte Oberfläche aufweisen.“
Hildegard von Bingen (1098 – 1179) wies auf die magenstärkende Wirkung des Tees hin und empfahl sie auch als Gemüse zu essen. Alle Teile der Pflanze zerkleinern und kurz dünsten.
Cicero und Horaz besingen die Malve und die Frauen jener Zeit verwendeten sie als Schönheitsmittel.
Hieronymus Bock (1577) schreibt: „Plinius schreibt/ welcher allen tag eindruck thu vom pappelsaft
(Malve)/ der sei denselbigen tag fur allen zufallenden kranckheiten behüt“.
Früher gab man diese Pflanze Schwindsüchtigen, heute jenen, die an chronischer Verstopfung leiden.
Die Käsepappel dient nicht nur den Menschen, sie dient auch den Tieren
Heilwirkungen
Sie hilft bei Entzündungen im Hals- und Rachenraum, wie Blüten vom Eibisch Huflattich Veilchen Königskerze Mohn
Bei Magenerkrankungen wie die Heilpflanzen Yamswurzel Baldrian Ingwer Kümmel
Sie hilft bei Hautleiden, Hauttumoren, Verschleimungen, Augen- und Ohrenerkrankungen.
Tee: Blüten und Blätter in kaltem Wasser ansetzen (hitzeempfindlich!) und vor dem Trinken erwärmen.
Dieser Tee ist zum Gurgeln und als Badezusatz zu verwenden.
Sitzbäder helfen bei Erkrankungen der weiblichen Organe.
Käsepappeltee hilft bei Zwölffingerdarmentzündungen und Gastritis.
Der Tee aus der Brennessel im März und April getrunken soll auch bei diesem Leiden helfen.
Bäder: Käsepappeltee soll bei eitrigen Wunden helfen. Dazu wird die ganze Pflanze von Juni bis September geerntet, getrocknet und klein geschnitten. Der Tee bekommt eine schleimige Konsistenz, womit man die Wunde
baden kann.
Tee bei Verschleimungen: 1 Teil Käsepappel,
1 Teil Blüten vom Hollunder 1 Teil Blüten der Königskerze
Kompressen: bei Hautleiden: Blätter, Blüten und Wurzel zerquetschen und in ein Tuch packen. Diese Umschläge erweichen. Sie waren auch das Rezept für die 2000 Jahre alten Schönheitskuren.
Malvenkraut in Milch (wenn vorhanden: Ziegenmilch) aufgekocht soll bei Magenbeschwerden Wunder wirken und die Erkrankungen ausheilen.
Für Tiere
Hatten die Rinder „Rauhen“ so kochte man ihnen in Rinderschmalz Eibisch Salbei Ringelblume
und Käsepappel.
Rippenfellentzündungen bei Rindern und Schweinen wurde traditionell mit einem Tee aus Kamille Eibisch, Rinde vom Hollunder Salbei und Käsepappel behandelt.