Schlangenwurz

CALLA PALUSTRIS

Familie Hundsgiftgewächse, Apocynaceae

Der Schlangenwurz oder Drachenwurz gehört zu den Aronstab – Gewächsen.
Er liebt und braucht Sumpflandschaften, Moore, Hochmoore und Sumpfwannen.

Er wächst im Halbschatten auf durchnässten Böden, bevorzugt Buche und Birke Distel Hahnenfuß
Gräser und Moose sind seine Nachbarschaft. Er blüht auf feuchten Wiesen von Mai bis Juli.

Er ist ein Nässeanzeiger und zeigt auch auf, wo es zu Überschwemmungen kam, deshalb auch
sein Name: Überflutungsanzeiger.

Schlangenwurz Hochmoore
Es gibt zahlreiche Funde in historischen Sumpflandschaften, als Hochmoore und Moore noch unsere Landschaften auszeichneten.

Die strahlend weiß leuchtende Blüte wird von Schnecken befruchtet.
Insekten, Hummeln und Bienen lieben seine strahlend weißen Blüten.

schamanen ausbildung österreich

Schlangenwurz Naturschutz
Regina Hruska
„Heute ist es ein besonderes Ereignis,
wenn er wild wachsend gefunden wird.
Der Schlangenwurz steht unter Naturschutz.

Schlangenwurz Artenschutz
Es wird nicht anders gehen, als dass wir den Weg der Vielfalt, der Liebe und der Empathie gehen,
auf dem jedes Lebewesen den gleichen Wert hat.“

Schlangenwurz Symbol
Die rhizombildende Pflanze wächst im
Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“.
Er wird immer wieder mit der Schlange in Zusammenhang gebracht.
Über schamanische Symbole, wie das der Schlange erzähle ich gerne in der Ausbildung
Spirituelles Heilen – Heilschamanismus und in der Schamanischen Ausbildung

Die Schlange war seit der frühen Zeit unserer Ahnen eine Wegbegleiterin der
Schamanin und von Schamanen

Er kam vor vielen Jahren in den Heilgarten und erfreut Teilnehmer der Seminare und Menschen,
die über verschiedene Kontakt (e) Termine und schamanische Beratung
im Schamanenzentrum in Anspruch nehmen.

Er wurde in der Schamanen Magie gegen das Gift der Schlange verwendet.
Sorgen sollte er
für besseren Milchertrag bei Tieren

Schlangenwurz Heilpflanze
Heute wird der Schlangenwurz in China unter anderem in der Krebstherapie eingesetzt.

Schamanenzentrum Wien:   Kontakt  

Newsletter

Schreibe einen Kommentar