Roter Hibiskus

HIBISCUS ACETOSELLA

Familie Malvengewächse, Malvaceae

Roter Hibiskus zählt zur Familie der Malvaceae. Die Malvenfamilie umfasst etwa 900 Arten,
die zumeist in den Tropen heimisch sind.

Heiler Ausbildung

Roter Hibiscus Roseneibisch
Die  Farben des roten Hibiskus sind farbig und fröhlich
und ihre Blüten prächtig und mild.
Viele von den Malvengewächsen sind Faserpflanzen mit einer starken Schleimbildung.

Die Früchte dieser Pflanzen sind meist Kapseln, wie wir aus einigen Arten vom Eibisch wissen.

Der rote Hibiskus wächst schnell.
Wenn sein Blattwerk dicht werden soll, dann regelmäßigen Rückschnitt und biologische Düngung.

Roter Hibiscus Heilpflanze
Beinahe alle Hibiskusarten sind Heilpflanzen die innerlich und äußerlich Entzündungen hemmen.

Unter den Malve (n)gewächsen finden sich keine Gift- und Schmarotzerpflanzen.
Insekten, Schmetterlinge und Bienen sind ihre Gäste.

Licht aus der Jurte
Regina Hruska pflanzt den Roseneibisch im Topf in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens
Die dunkelrote Farbe vom roter Hibiskus sticht aus dem wuchernden Grün im Schamanenzentrum hervor.

Im Farbenspiel des Heilgartens, stärkt auch er die Energie für Teilnehmer der Seminare
und Menschen, die im schamanischen Ausbildungszentrum Termine und schamanische Beratung
in Anspruch nehmen.

Spirituelle Seminare Österreich

Vom Roseneibisch gibt es bis zu 300 Arten. Heimisch ist er in warmen Gegenden, wo der Tee der roten Hibiskusblüte als Erfrischungsgetränk gereicht wird, oder die Blüten zu Sirup verarbeitet werden.

Roter Hibiscus Heilwirkung
Traditionell werden die Blüten des Roseneibisch bei Schlaflosigkeit als Tee gegeben.

Hervorragende Wirkung bei Schlaflosigkeit haben auch die Blüten der Linde
Auf 1 Liter Wasser 50 Gramm Linden – Blüten.

Für Hand- und Fußbäder werden 1 Handvoll Blätter von roten Hibiskus,
1 Handvoll Blüten vom Weißdorn, 1 Handvoll Blüten und Kapseln vom Mohn
1 Handvoll Blätter von Minzen empfohlen.

Die Blätter des roten Hibiskus können Salaten beigegeben werden.
Sie schmecken leicht säuerlich Sie sind reich an Vitaminen.
Auch gedünstet sind die Blätter und Triebspitzen essbar.

Schamane Wien:       Kontakt   

Newsletter

Schreibe einen Kommentar