Rosenwurz

RHODIOLA ROSEA

Familie: Dickblattgewächse, Crassulaceae

Der Rosenwurz wächst sowohl auf felsigen Untergründen als auch auf feuchten Wiesen und
auf moorigen Böden.
Er ist auch in Gärten bei dementsprechender Bodenbeschaffenheit leicht zu ziehen.
Er wächst im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“.

schamanische Heilpflanzn

Regina Hruska „Die Blüten der Pflanze duften wie schon ihr Name sagt, nach Rose
Wir haben ihn bei einem Besuch befreundeter Schamanin und Schamanen in Sibirien kennengelernt. Dort wächst er seit Jahrhunderten.
Er ist als traditionelles Heilmittel in den Gärten zu finden und wächst natürlich auch in freier Natur.

Rosenwurz Pulver
In Russland wird die „Goldene Wurzel“ fein zermahlen und zur Erholung von Erschöpfung als Brei gegeben.
Er dient auch der Stärkung des Immunsystems und wurde 1970 ins russische Arzneibuch aufgenommen.
Auch bei Abschürfungen, nässelnden Wunden werden die breiigen frischen Wurzeln als Wundverband aufgelegt.“

traditionelle Heilpflanzen

Rosenwurz Heilmittel

Der Rosenwurz wird bei uns bei all den vielen Formen von Angststörung und Depression empfohlen.
Wirksam bei diesen psychischen Beeinträchtigungen sind auch Engelwurz (Angstwurz), Beifuss – Tee und Johanniskraut

Der Rosenwurz ist seit dem Mittelalter in der Volksheilkunde ein Mittel gegen trübe und schwarze Gedanken und gegen Erschöpfung.

Heute wird die Wurzel der Pflanze aus Wildbeständen aus dem Altai, aus Russland und Skandinavien importiert. Mittlerweile gibt es sowohl in der Sowjetunion, wie auch in skandinavischen Ländern Versuche, die Heilpflanze großflächig anzubauen.
In Europa wird die Wurzel seit Jahren in Tierversuchen erforscht.
Mittlerweile ist die Wurzel in allen möglichen Variationen zu haben.

Schamanen in Österreich:     Kontakt    

Newsletter