Heilgarten
schamanen praxis wien
Birke
Der Baum der Birgit, die im Frühjahr die Tage wieder länger werden läßt, der Frigga (Gemahlin Wotans) heilig. In der römischen Entsprechung der Göttin Venus zugeordnet; Demeter, Aphrodite. Von den Jägern und Sammlern im Paläolithikum wurden Pfeilspitzen mit Birkenteer befestigt. Kleidung und Behältnisse hergestellt.
Blauraute
Silberbusch oder persischer Salbei wird die bis zu einem Meter hohe Staude auch genannt.
Blauregen
WISTERIA SINENSIS Familie Schmetterlingsblütler, Faboideae Die Wisteria ist robust, stark wachsend und blüht duftend von April bis Mai in unseren Gärten. Ihre Äste verbinden sich kreisend, in linksdrehenden Spiralen, wie Ackerwinde, Geißblatt, Hopfen und Bohnen hinauf zum Licht Die Lianen können bis zu 15 Meter lang werden und sind stark verholzend. Die Glycinie kann sehr […]
Drachenkopf
DRACOCEPHALUM RUYSCHIANA Familie: Lippenblütler, Lamiaceae Vom Drachenkopf gibt unzählige Arten. Einige von ihnen werden im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ angebaut, wieder andere fanden wir auf kalkhaltigen Wiesen. Diese nordischen Drachenköpfe wachsen auf Heilplätzen, an Orten, wo Naturwesen und Elfen wohnen. Mittlerweile steht der nordische Drachenkopf auf der roten Liste und […]
Dreikantige Wolfsmilch
EUPHOROBIA SUKKULENTE Familie Wolfmilchgewächse, Euphorbiaceae Die dreikantige Wolfsmilch hat ihre Heimat in den trockenen Landschaften Mexikos. Weltweit wächst sie in freier Natur in den Tropen Asiens und Afrikas. Sie wächst zu einer abstrakten Säule. Auch ihre zahlreichen Verzeigungen sind kleine Säulen. Sie gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse, die in ihren Grundmotiven mit über 4 500 […]
Echinacea
Der Sonnenhut wurde bereits von den Indianern Nord-Amerikas bei Erkältungen genutzt und sie verwendeten seine Wurzeln und Blätter zur Heilung von Wunden.
Edelweiß
LEONTOPODIUM NIVALE Familie: Korbblütler Das Edelweiß wanderte einst aus asiatischen Bergwelten des Ostens während verschiedener Eiszeiten zu uns ein und zählt heute bei uns zu den stark gefährdeten Arten, es steht unter Naturschutz Regina Hruska in „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“: „Leicht könnte einem die Freude an der wunderschönen Alpenpflanze vergehen, wenn man […]
Efeu
Arzneipflanze des Jahres 2010. Im Volksmund wird der Efeu (Saturn/Merkurpflanze) auch Immergrün oder Wintergrün genannt und
Enzianbäumchen
SOLANUM RATONNETII Familie Nachtschattengewächse, Solanaceae Das Enzianbäumchen, auch Kartoffelbäumchen, zählt zu den Nachtschattengewächsen. Wie: Kartoffel Melanzani Tomaten Paprika Pfefferoni Engelstrompete Bilsenkraut Alraune Stechapfel Herbstzeitlose Lampionblume Nachtschatten Petunie Tabak Tollkirsche Tollkraut. Einige von ihnen sind giftige Heilpflanzen. Sie alle wachsen im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ in der Heilerde vom Kompost des […]
Färberkamille
ANTHEMIS TIRNCTORIA Familie Korbblütler, Asteraceae Die Färberkamille liebt trockene, kalkreiche, steinige Böden. Iim Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ ist sie in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens, den wir mit Sand gemischt haben ausgepflanzt. Sie vermehrt sich neben Kamille Dill Amaranth Tagetes Chrysanthenum Phlox Nelken Mohn Clematis Kugeldistel Nachtkerze Wicke Blauer […]
- 1
- 2