Heilgarten
ahnenmedizin
Akebia
Eine stark wüchsige Kletterpflanze, deren Ursprung in den Bergen Ostasiens liegt. Sie blüht im Mai und ihre Früchte zeigen die Form von Fingern. In China werden diese Früchte zur Krebsbehandlung verwendet, ihre Blätter bei Entzündungen, ihre Wurzel bei Fieber.
Alant
Der Sage nach den Tränen der Helena entsprungen. Merkurpflanze.
Ambrosia
AMBROSIA ARTEMISIIFOLIA Familie Korbblütler, Asteraceae Die Ambrosia, das Traubenkraut, Ragweed wurde in der Antike „Götterspeise“ genannt. Heute ist diese invasive Pflanze weder eine Speise der Götter noch ist sie heilsam für einheimische Pflanzen. Die sich rasch ausbreitende Beifuß – Ambrosia hat Auswirkungen auf das Gleichgewicht unserer Ökosysteme. Eine aus Nord-Amerika stammende, sehr invasive Pflanze, die […]
Andorn
Gottvergeß, Mariennessel, Gotteshilfe, Helfkraut, Dorant, Weiße Leuchte, Berghopfen, Siegmünze.
Aucuba Japonica
AUKUBA JAPONICA Familie Garryaceae Die Aucuba Japonica kann ein 3 Meter hoher immergrüner Baum werden und will deshalb auch nicht zurückgeschnitten werden. Ein langsam wachsender Strauch, der auch im Winter seine lederartigen Blätter behält. Die japanische Aukube braucht einen feuchten, nährstoffhaltigen Boden. Ursprünglich kommt sie aus dem asiatischen Raum, wo sie wild wachsend in schattigen […]
Banane
MUSA BASIO Familie Bananengewächse, Musaceae Die Banane und ihre kälteverträgliche Art ist schnell wachsend und wasserliebend. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ wächst sie in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens und steht auch im Winter im Freien. In den Sommermonaten kann ihr Regina Hruska beim Wachsen zuschauen. Sie bekommt jeden […]
Beifuss
Sakral -und Schutzpflanze, allerwichtigste Räucherpflanze, Ritualpflanze, Saturn- Mondpflanze.
Blauer Eisenhut
Giftigste Pflanze Mitteleuropas! Sie ist eine geschützte Pflanze, die in den Alpen- und Mittelgebirgen wächst. Er blüht in Mitteleuropa von Juli bis September und kann bis zu 1,50 Meter hoch werden.
Blutweiderich
Verbreitet ist diese mehrjährige Wärme liebende Pflanze an Seeufern, Weihern und Sümpfen und im ganz Europa verbreitet. Raupen-, Bienen- und Schmetterlingspflanze.
Canna Indica
CUNNACEAE Familie Blumenrohrgewächse, Cannaceae Die Canna indica kam um 1570 nach Europa und seither sind sehr viele Kreuzungen entstanden. Regina Hruska „Ich überwintere die Rhizome frostfrei. In den milden Wintern die wir derzeit erleben, setzte ich sie im zeitigen Frühjahr wieder in die Heilerde vom Kompost des Heilgartens In warmen Wintern, die uns in dieser […]