Heilgarten

ahnenarbeit heil schamanismus

Abendländischer Lebensbaum

Dieser Baum ist von zäher Lebenskraft erfüllt. Sehr giftig! Mächtige Schleimbildung, der Nadelsaft strozt vor Schleim.

Ackerstiefmütterchen

Die Ackerstiefmütterchen blühen von Mai bis August, sie lieben trockene Wiesen und Gärten. Sie bevorzugen kieselhältige Ackerböden, wie zum Beispiel Roggenfelder.

Adonisröschen

Hahnenfußgewächs (Ranunculaceae), mit dem Windröschen verwandt. Sie ist bei uns beinahe ausgestorben. Bevorzugt sonnige Plätze, Steppengras, Heidelandschaften.

Afrikanische Stachelgurke

Familie Kürbisgewächse, Curcurbitacea Die afrikanische Stachelgurke stammt laut jüngeren wissenschaftlichen Untersuchungen wahrscheinlich vom afrikanischen Kontinent. Die meisten Forscher jedoch nehmen an, das die Wiege der wild wachsenden Gurken Indien ist. Schamanische Ahnenarbeit Dort wurde sie vor ca 3000 Jahren von indischen Bauern als Wildform kultiviert. Sie wanderte nach China und Japan und ins einstige Mesopotamien. […]

Akazie

Es gibt bis 800 verschiedene Akazienarten. Sehr bekannt ist die Mimose, Silber-Akazie, die als früher Blumenschmuck beliebt ist. (Tropische Pflanze).

Akebia

Eine stark wüchsige Kletterpflanze, deren Ursprung in den Bergen Ostasiens liegt. Sie blüht im Mai und ihre Früchte zeigen die Form von Fingern. In China werden diese Früchte zur Krebsbehandlung verwendet, ihre Blätter bei Entzündungen, ihre Wurzel bei Fieber.

Akelei

Mythologie – Die Akelei wurde in der Kunst oftmals dargestellt, v.a. in der mittelalterlichen Malerei. Sie ist jedoch eine Pflanze der Gotik. In ihrer Geometrie und Symbolik ist sie dreigeteilt, Symbol der Heiligen Dreifaltigkeit. Ihre Blüte stellt in regelmäßiges Fünfeck dar, im goldnen Schnitt, den göttlichen Proportionen. Ihr Anblick lässt den Blick nach Innen wandern. 

Alraune

Mehrere Arten sind bekannt, bei uns wächst gut die frühlingsblühende und herbstblühende Alraune. Die Blätter sind rosettenartig, wenn man im Sommer erwartet das sie blüht,

Amaranth

Es gibt etwa 60 – 70 Arten, die überall in den gemäßigten Zonen auf dieser Erde wachsen.

Ambrosia

AMBROSIA ARTEMISIIFOLIA Familie Korbblütler, Asteraceae Die Ambrosia, das Traubenkraut, Ragweed wurde in der Antike „Götterspeise“ genannt. Heute ist diese invasive Pflanze weder eine Speise der Götter noch ist sie heilsam für einheimische Pflanzen. Die sich rasch ausbreitende Beifuß – Ambrosia hat Auswirkungen auf das Gleichgewicht unserer Ökosysteme. Eine aus Nord-Amerika stammende, sehr invasive Pflanze, die […]