Heilgarten
bäume bedeutung mythologie
Clivie
CLIVIA MINIATA Familie Amaryllisgewächse, Amaryllidaceae Die Clivie ist eine pflegeleichte und robuste Zimmerpflanze, wenn ihre Ansprüche zufriedengestellt werden. Clivie Standort Sie liebt schattige Plätze und schätzt das Umtopfen nicht. Auch eine Standortveränderung ist bei ihr nicht beliebt. Die Blütezeit dieser robusten Pflanze ist Februar und März, manchmal blüht sie auch im Winter, wenn ihr im […]
Hauswurz
SEMPERVIVUM TECTORUM Familie Dickblattgewächse, Crassulaceae Der Hauswurz ist mit dickfleischigen Blättern, einer wasserundurchlässigen Oberhaut und durch schleimigen Saft gegen Verdunstung geschützt. Viele Pflanzen dieser Art sind Felsenbewohner. Die meisten Arten bewohnen Südafrika, Madeira und die Kanaren. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ wächst neben ihm Fette Henne Geldbaum Sukkulenten Mauerpfeffer Mittagsblume […]
Heiligenkraut
SANTOLINA CHAMAECYPARISSUS L. Familie Korbblütler, Asteraceae Das Heiligenkraut wuchs einige Zeit in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens im Topf, ehe wir es ausgesetzt haben. Es braucht einen sonnigen, warmen Standort, dann gedeiht es prächtig und dient Bienen und Insekten als Nahrungspflanze. Heiligenkraut Räuchern Wirkung Es ist eine Räucherpflanze die bei heilenden Ritualen im schamanischen […]
Immergrün
VINCA MINOR Familie Hundsblattgewächse, Apocynaceae Immergrün ist eine schattenliebende Pflanze, die glänzend ledrige Blätter bildet und sich über die Ausläufer der Stengel verbreitert. Die Herzpflanze ist in Verwandtschaft mit dem Oleander und Rauwolfia, dem Schlangenwurz die wie das Immergrün eine Wirkung auf Herz und Kreislauf haben. Immergrün Bodendecker Sie wächst im Heilgarten von „Licht aus […]
Indisches Patchouli
POCOSTEMON PATCHOULI Familie Lippenblütler, Lamiacea Indisches Patchouli ist ein wärmeliebendes Pflänzchen im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“. Es wächst als kleiner Strauch in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens. Es ist nicht winterhart und kann im Winter als Zimmerpflanze gepflagt werden. Indisches Patchouli Räucherpflanze Seine Blätter sind ein ausgezeichnetes Rauchkraut Es […]
Ingwer
ZINGIBER OFFICINALIS L. Familie Ingwergewächse, Zingiberaceae Ingwer – Knollen entwickeln im Boden einen viel verzweigten Wurzelstock, in dem der Schwerpunkt der Pflanze liegt. Er wird in den tropischen und subtropischen Gegenden Asiens angebaut, wo es ihn seit 3000 Jahren gibt und er seinen Sanskrit – Namen „Der Hornförmige“ trägt. Ingwer – Licht aus der Jurte […]
Nussbaum
Schutzbaum: Am Morgen des Johannistages wurde die Stalltür mit Nußzweigen besteckt. „Blätter vom Nußbaum, am Johannistag, mit einem Haselstock auf das Bett geschlagen“ vertreibt Flöhe, Wanzen und anderes Getier.
Sansiveria
SANSEVERIA TRIFASCIATA Familie Mäusedorngewächse, Ruscaceae Sansiveria oder der Bogenhanf, ist für seine Anspruchslosigkeit als Zimmerpflanze beliebt. Sie hält Trockenheit sehr gut aus, brauch keinen Dünger und lässt sich leicht vermehren. Regina Hruska „Nehmen sie die Pflanze aus dem Topf und teilen sie die einzelnen Blätter. Diese, wenn sie nicht schon Wurzeln haben, wurzeln sehr schnell […]
Schefflera
SCHEFFFLERA ACTINOPHYLLA Familie: Araliengewächse, Araliaceae Die Schefflera ist eine robuste, schnell wachsende Zimmerpflanze. Sie ist ursprünglich in den südlichen Tropenwäldern beheimatet. Die Strahlenaralie wächst im Regenwald zu einem Baum. Dabei erinnern wir uns, dass Regenwälder zu den komplexesten Ökosystemen der Erde gehören und schützenswert sind. Ein weiteres Abholzen bedeutet Verlust der Artenvielfalt und Erderwärmung. Vielleicht […]