Heilgarten

ancestors

Breitwegerich

Merkurpflanze und Symbolpflanze, die von Künstlern oft dargestellt wurde. Mit dieser Pflanze versuchten Maler den Geist Gottes zu „begreifen“. M. Grünewald hat ihn neben Pfingstrose, Mohn und Nachtschatten am Isenheimer Altar dargestellt.

Cosmea

Eine einjährige Zierpflanze die immer wieder nachblüht und sich selbst aussät.

Eule

Die Eule ist ein Geschöpf der Nacht und der Magie Die schamanische Mythologie so wie sie im schamanischen Zentrum „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ gelehrt wird, zeigt, dass […]

Leimkraut

SILENE NUTANS Familie: Nelkengewächse, Cargophyllaceae Das Leimkraut hat eine große Familie. Alle Leimkräuter lieben Luft, Licht und Trockenheit. Das nickende Leimkraut ist eine Nachtfalterblume, wie die zum Beispiel auch von […]

Lilien

LILIUM BULBIFERUM Familie Liliengewächse, Liliaceae Lilien unterteilen sich in viele Arten. Es gibt über 100 verschiedene Lilienarten. Liliengewächse sind seit der Frühzeit der Pflanzenentwicklung auf der Erde und sind stark […]

Löwenzahn

TARAXACUM OFFICINALE Familie: Korbblüter, Astreaceae Der Löwenzahn wird auch Kuhblume, Kettenblume, wilde Cichorie, Pusteblume, Lichtpflanze, genannt. Doch welche Rolle spielt er im Erdenleben? Das fragen sich auch die vielen Teilnehmer […]

Mahonie

MAHONIA AQUIFOLIUM Familie Berberitzengewächse, Berberidaceae Die Mahonie wurde immer als ein Mitglied der Sauerdornfamilie gesehen. Sie hat gelbe Blüten, die in gehäuften Trauben an den Zweigenden stehen, blauschwarze Beeren und […]

Malaberspinat

BASELLA RUBA Basellgewächs, Basellaceae Der Malaberspiant stammt ursprünglich aus Afrika und ist dies eine schöne, hochrankende Pflanze. Er kam im 19. Jahrhundert nach Europa. Der Malaberspinat ist auch im Topf […]

Mammutblatt

GUNNERA MANICATA Familie, Gunneraceae Das Mammutblatt hat so große Blätter, dass man darin ein Schulkind einwickeln könnte. Die Höhe der Pflanze kann bis zu 3 Meter betragen und die Blätter […]

Mandelröschen

CLARIKA PULCHELLA Familie Nachtkerzengewächse, Onangraceae Das Mandelröschen gehört zu den Bienenfutterpflanzen wie unter anderem Echinacea Dost Klee Blauer Eisenhut Himbeere Brombeere Akelei Blutweiderich Borretsch Dahlien Nelken Lilien Rose Alant Salbei […]