Heilgarten

ancestors work shamanic centre europe

Kardamon

ELATTARIA CARDAMOMUM Familie Ingwergewächse, Zinieraceae Der Kardamon kommt ursprünglich aus Indien und Sri Lanka, wo die Pflanze in den feuchten Bergwäldern ihren Wurzelstock bis zu 3 Meter in die Erde […]

Lavendel

LAVENDULA OFFICINALIS  Familie der Lippenblütler, Lamiaceae Der Lavendel ist das Heilkraut mit den vielen Namen: Wie Nervenkräutl, Narden, Lavander, Speik, Schwindelkraut, Spikatblüten. Er gehört zu den „wärmenden Pflanzen“ wie Rosmarin […]

Lichtwurzel

DIOSCOREA BATATAS Familie: Yamswurzelgewächse, Dioscoreaceae Die Lichtwurzel, 1753 von C.v.Linne beschrieben, der sie nach dem griechischen Arzt Dioscurides benannte. Sie stammt aus dem Norden Chinas und erste Versuche sie in […]

Mistel

Jahrhunderte lang wurde und wird an die Heilwirkungen der Mistel geglaubt, viele Jahrzehnte der Mistelforschung liegen hinter uns. Es gibt eine unübersehbare Flut von Publikationen. Daher kann auch dieser kurze Überblick nur unvollständig sein.  Die Nordvölker, von harten Lebensbedingungen geprägt, haben aus ihren Naturbeobachtungen heraus, ein Brücke gebaut, zwischen Licht und Dunkel. Um nicht ungeschützt in die Dunkelheit gehen zu müssen, war die schwerelose Mistel, der„Goldene Zweig“ Schutz und Kraft.

Tanne

Es gibt 51 Arten von Tannen, die alle in der gemäßigten Nordhalbkugel vorkommen. Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). In Mitteleuropa: Weiß – Tanne (Abies alba), Sibirische Tanne (Abies sibirica), Balsam – Tanne (Abies balsamea).

Weihrauchbaum

Ein strauchartiger, sehr schwer zu pflanzender Baum (ein gut gehütetes Geheimnis bei allen Völkern, die ihn pflanzen.). Der Baum wächst in den „Balsamgärten“ Arabiens. Das Harz wird durch Schnitte in die Rinde gewonnen.