Heilgarten
ahnenheilung meditation
Ackerstiefmütterchen
Die Ackerstiefmütterchen blühen von Mai bis August, sie lieben trockene Wiesen und Gärten. Sie bevorzugen kieselhältige Ackerböden, wie zum Beispiel Roggenfelder.
Afrikanische Stachelgurke
Familie Kürbisgewächse, Curcurbitacea Die afrikanische Stachelgurke stammt laut jüngeren wissenschaftlichen Untersuchungen wahrscheinlich vom afrikanischen Kontinent. Die meisten Forscher jedoch nehmen an, das die Wiege der wild wachsenden Gurken Indien ist. […]
Akelei
Mythologie – Die Akelei wurde in der Kunst oftmals dargestellt, v.a. in der mittelalterlichen Malerei. Sie ist jedoch eine Pflanze der Gotik. In ihrer Geometrie und Symbolik ist sie dreigeteilt, Symbol der Heiligen Dreifaltigkeit. Ihre Blüte stellt in regelmäßiges Fünfeck dar, im goldnen Schnitt, den göttlichen Proportionen. Ihr Anblick lässt den Blick nach Innen wandern.
Ambrosia
AMBROSIA ARTEMISIIFOLIA Familie Korbblütler, Asteraceae Die Ambrosia, das Traubenkraut, Ragweed wurde in der Antike „Götterspeise“ genannt. Heute ist diese invasive Pflanze weder eine Speise der Götter noch ist sie heilsam […]
Blauer Eisenhut
Giftigste Pflanze Mitteleuropas! Sie ist eine geschützte Pflanze, die in den Alpen- und Mittelgebirgen wächst. Er blüht in Mitteleuropa von Juli bis September und kann bis zu 1,50 Meter hoch werden.
Erbse
PISUM SATIVUM Familie Hülsenfrüchtler, Fabaceae Die Erbse gehört zu den Leguminosen, die etwa 12 000 Arten umfassen. Weltweit gibt es etwa 1 000 Erbsensorten. Manche von ihnen produzieren Gifte, wie […]
Eule
Die Eule ist ein Geschöpf der Nacht und der Magie Die schamanische Mythologie so wie sie im schamanischen Zentrum „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ gelehrt wird, zeigt, dass […]
Forsythie
FORSYTHIA INTERMEDIA Familie Ölbaumgewächse, Oleaceae Die Forsythie zählt zu den Ölbaumgewächsen. Ursprünglich stammt die Gattung der Oleaceae aus China und wurde seit alters her in Japan kultiviert. In Ostasien wachsen […]
Ginster
Er liebt kieselhältige, trockene, sandige Böden, liebt Wärme und braucht Feuchtigkeit. Im keltisch-germanischen Mythos dem Sonnengott Benelos geweiht.
Goldregen
CYTISUS LABRUNUM Familie Schmetterlingsblütler, Faboideae Der Goldregen, ein kleiner Baum mit seinem silbrig – goldigen bis ins dunkle Grün reichendem Laub liebt sonnige, trockene eisenhältige Böden. Gerne siedelt er sich […]