Heilgarten

animal welfare

Alraune

Mehrere Arten sind bekannt, bei uns wächst gut die frühlingsblühende und herbstblühende Alraune. Die Blätter sind rosettenartig, wenn man im Sommer erwartet das sie blüht,

Eule

Die Eule ist ein Geschöpf der Nacht und der Magie In der schamanischen Mythologie so wie sie im schamanischen Zentrum „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ gelehrt wird, wissen wir, dass Eulen im Menschen seit Jahrtausenden starke Reaktionen auslösen. Es gibt sie in Europa seit Jahrmillionen. Wurde doch die Muttergöttin auch mit einem Eulenkopf […]

Kirschpflaume

Rosengewächs – Auch „Türkenkirsche“ genannt. Der Baum kommt ursprünglich vom Balkan, aus Anatolien, dem Kaukasus.

Mandelröschen

CLARIKA PULCHELLA Familie Nachtkerzengewächse, Onangraceae Das Mandelröschen gehört zu den Bienenfutterpflanzen wie unter anderem Echinacea Dost Klee Blauer Eisenhut Himbeere Brombeere Akelei Blutweiderich Borretsch Dahlien Nelken Lilien Rose Alant Salbei und die Bäume Weide Akazie Kastanie Ahorn Weißdorn Apfelbaum Birnbaum Linde Sie wachsen alle im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ Die […]

Mangold

BETA VULGARIS VAR. VULGARIS Gänsefußgewächs, Chenopodiaceae Mangold lässt sich wie Spinat verwenden. Verwandt ist er mit der Zuckerrübe, Rote Rübe deren Gesellschaft er aber nicht liebt, ebenso nicht die Gesellschaft von Baumspinat Malaberspinat Er ist gerne in Gesellschaft von Möhre, Karotte, Radieschen, Rettich und Bohnen Mangold wird seit Jahrtausenden angebaut und heute finden sich zahlreiche […]

Meerträubl

EPHEDRA Familie: Meerträublgewächse, Ephedraceae Das Meerträubl, auch Roß- oder Pferdeschwanz genannt begleitet die Menschen mindestens seit mehreren Millionen Jahren. Es ist während den letzten Eiszeiten aus dem innereurasischen Raum bei uns eingewandert. Heute sind etwa 44 Arten der Pflanze bekannt. Alle Arten sind blattlos und bestehen aus fasrigen Stängeln. Unscheinbare Blüten wachsen direkt aus dem […]

Melde

ATRIPLEX HORTENSIS L. Familie: Fuchsschwanzgewächse, Amaranthaceae Von Melden gibt es zahlreiche Arten die als Unkräuter bekannt sind. Die rote Gartenmelde ist anspruchslos, leicht anzubauen, winterhart und vermehrt sich selbst. Sie trägt auch den Namen spanischer Salat oder Purpurmelde. Sie wächst im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ neben Baumspinat Amaranth Malaberspinat und […]

Melone

MOMORDICA CHARANTIA  L. Familie: Kürbisgewächse, Cucurbitaceae Die Melone klettert bis zu 2 Meter hoch. Ursprünglich kommt die Melone aus dem asiatischen Raum. Regina Hruska „Angenommen wird, dass der Balsamapfel eine Bibelpflanze ist. Sie findet in der Bibel Erwähnung. (2. Könige 4, 38 – 41). Gemeint ist hier wahrscheinlich die Bittermelone: Citrullus Colocynthis“ Im Heilgarten von […]

Mönchspfeffer

VITEX AGNUS – CASTUS Familie: Eisenkrautgeächs, Verbenaceae Der Mönchspfeffer ist ein bis zu 4 Meter hoch wachsende Strauch. Er kommt aus dem Mittelmeergebieten und seine schwarzen Früchte haben einen pfefferartigen Geschmack, die als Pfefferersatz dienten. Seine Zweige wurden zum Flechten von Zäunen verwendet, wie die von Weide und Haselstrauch Dioskurides (1.Jhdt.n.Chr.) hat die Pflanze beschrieben […]

Mukunu Wenna

ALTERNANTHERA SESSILIS Papageienblätter, Nelkenartige Mukunu wenna, das Asiakraut ist eine Salatpflanze, sie liebt sonnige Standorte und kann ganzjährig als Zimmerpflanze gezogen werden. Neben dem rein optischen Genuss sind die Blätter reich an Vitaminen. Im Schamanenzentrum „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ wächst sie in der Erde vom Kompost des Heilgartens im Sommer und im […]