Traditioneller Schamanismus
Der Begriff Schamanismus wird oft mit wohlriechenden Räucherritualen, kuscheligen Krafttieren und rhythmischen Trommelklängen in Verbindung gebracht und bildet dadurch ungewollt eine Projektionsfläche für romantische Esoterik und der sogenannte Neoschamanismus, die Schönes zur Schau stellen und Unbequemes ausblenden. Die Realität des traditionellen Schamanismus sieht anders aus.
Traditioneller Schamanismus ist harte Arbeit.
Wir stehen in der Tradition unserer Ahnen und Geister und sind dadurch verpflichtet, das überlieferte Wissen zu trainieren, anzuwenden und mit dem Wissen zum Wohle der Menschen, dem Planeten und allem Lebendigen zu dienen.
Der Schamanische Weg ist voller Gefahren, voller Mühe und erfordert Disziplin, harte Arbeit, Exaktheit und Genauigkeit. Der Schamanische Weg erfordert die volle Hingabe als Mensch. Die Weitergabe dieses Wissens erfolgt unter strengen Auflagen in strenger Geheimhaltung.
Traditioneller Schamanismus ist Anbindung an die Ahnen.
Die Arbeit traditioneller Schamaninnen und Schamanen basiert auf der engen Anbindung an das Geistige. Wir sind eng verbunden mit unseren Ahnen
Erst dadurch wird es möglich, das Undenkbare erfahrbar zu machen.
Der Weg zu schamanischen Initiationen erfordert viele Opfer, am Ende das eigene Leben.
Wir bringen diese Opfer dar, damit unser Handeln und Tun in Zusammenarbeit mit den geistigen Dimensionen erfolgen kann: nicht unterwerfend sondern ehrerbietig gleichgestellt auf Augenhöhe mit den Ahnen und Geistern.
Das Wissen ist ein Geschenk Ahnen.
Wir ehren unsere Ahnen und das Wissen, das sie vor unserer Zeit mühevoll erlangt haben. Sie haben es als Geschenk an uns weitergegeben. Es ist heilig
Wir respektieren und hüten dieses Wissen und nehmen die Mühen der damit verbundenen Arbeit auf uns. Wir bauen unser Sein auf altem Wissen und Pfaden und bewahren es in reinster Form.
Es wäre eine Entehrung und Entweihung unserer Ahnen wenn wir uns anmaßen, über dieses alte Wissen in Hochmut zu urteilen. Wir hüten uns davor, Heiliges schamanisches Wissen das mit Denken nicht erfasst werden kann, in vereinfachten Modellen und psychologisierenden Methoden zu verkürzen, zu verfälschen oder zu fixieren. Es ist auch nicht erlaubt, schamanisches Wissen in anderen Disziplinen (z.B. Psychotherapie) zu missbrauchen.
Traditioneller Schamanismus ist eigenständig.
Wir schätzen und respektieren die Vielfältigkeit und die Eigenständigkeit der Traditionen auf dieser Erde. Unsere Arbeit basiert auf dem überlieferten Wissen, und der Anbindung in die geistigen Dimensionen und damit ist es uns möglich, all das, was wir für die Ausübung unserer Arbeit benötigen, selbst zu entwickeln.
Traditionelle Schamanen stehlen kein Wissen und keine Rituale aus anderen Traditionen oder Kulturen. Es liegt und auch fern, fremdes Wissen, Methoden oder Rituale zu vermischen und damit das Heilige zu verwässern und zu entweihen.
Traditioneller Schamanismus ist wahrhaftig.
Wir Schamanen sind der Wahrhaftigkeit verpflichtet. Wir blenden nichts aus, und lassen nichts ungesagt, was bedeutungsvoll ist. Das macht die Arbeit als Schamane und Schamanin nicht einfacher, denn Unbequemes wird gerne von der Psyche verdrängt, vergessen oder gar angegriffen.
Es ist nicht die Aufgabe von Schamanen in schönen lieblichen Meditationen eine Welt der Illusion und Pseudoberuhigung zu erschaffen.
Schamanen decken nicht zu sondern weisen hin, schieben nicht weg sondern zeigen auf das, was unbequem ist und nicht gerne gesehen wird.
Traditioneller Schamanismus ist bewahrend und nicht gewinnorientiert.
Wir sind keine Sammler, die die Natur ihrer Heilkräuter und Kräfte berauben. Traditioneller Schamanismus ist bewahrend und schafft einen Ausgleich zwischen Geben und Nehmen. Wir geben zurück und speisen unsere Kräfte ein. Wir sind verpflichtet die Natur und diesen Planten zu hüten und zu bewahren.
Schamanisches Wissen darf auch nicht verkauft werden. Damit ist traditioneller Schamanismus keine Geschäftemacherei, obwohl wir auch als Schamaninnen verpflichtet sind, für unseren Lebensunterhalt zu sorgen.
Regina Hruska www.heilschamanismus com
Stephanie König shamanic-clinic-europe.com
Martin Goldmann shamanic-power.com
Kontakt anmeldung@helicotherapie.at