SOLANUM TUBEROSUM
Familie Nachtschattengewächse, Solanaceae
Die Kartoffel, in Österreich Erdäpfel genannt, stammt aus den Anden Süd-Amerikas und war neben Amaranth Mais eines der Grundnahrungsmittel der Inkas.
Spanische Kolonialisten, die 1532 in das Reich der Inkas, dem damaligen größten Staat Amerikas einfielen, brachten nachdem sie das Land von „Gold und Silber“ ausgeraubt hatten die Kartoffel mit nach Europa.
Regina Hruska in „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“:
„Heute ist Machu Picchu, das einst religiöses, wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Zentrum gewesen ist, die größte, „coolste“ Tourismusattraktion Süd Amerikas.
Dieser ungeheure Reisetourismus gehört offensichtlich zur industriellen Wachstumsgesellschaft, die alles niedertrampelt und benützt, was einst der Ahnenkraft heilig gewesen ist.
Dienen diese Reisen dem Leben, befreit er den Planeten von den Schäden die bereits angerichtet sind?
Dienen diese Massenevents nicht eher einer kurzfristigen Bedürfnisbefriedigung, einem verzweifelten Streben nach Glück? Ist es nicht ein Mangel an Bewusstheit und eine Sehnsucht danach, sich wieder mit dem Leben zu verbinden?
Ich glaube nicht, das dies ein Weg sein kann, der Zukunft von allem Leben, das an einem seidenen
Faden hängt, zu dienen. Schamanische Heilmethoden haben nichts mit Tourismus zu tun.“
Es wird höchste Zeit, das Schamaninnen und Schamanen ihre Waffen auspacken und diese schärfen.
Und die Waffen sind: Mut, Tapferkeit, Furchtlosigkeit, Bereitschaft zum Schmerz, klarer Verstand, klare Absicht, Einsicht, Mitgefühl, „Bewusstseinstraining“ in inneren und äußeren Welten.
Das ist meine innere Haltung in allen Seminare (n) Termine (n) schamanische Beratung und bei jedem Kontakt
Die Kartoffel ist heute ein Volksnahrungsmittel.
Sie kam im 16. Jahrhundert nach Europa und wurde als Zierpflanze in den Gärten und Meiereien Karls des Großen angebaut.
Ihr großflächiger Anbau begann erst ab 1680.
Heute ist die VR China der größte Kartoffelproduzent der Welt.
Da die Kartoffel zu den Nachtschattengewächsen, wie:
Tomaten Melanzani Pfefferoni Paprika und Nachtschatten Tollkirsche Alraune Bilsenkraut Stechapfel Engelstrompete Lampionblume Petunie Nachtschatten Tollkraut Tabak gehört.
Auch für sie gilt die Regel: Anbau in der Erde die wir aus unserem Kompost gewinnen, Anfang April und Ernte ist um den 21. Juni zur Sommersonnenwende.
Die Erdäpfeln lieben die Nachbarschaft von Kamille Königskerze Melanzani Tomaten Kümmel Tagetes
und Minzen
In der Landwirtschaft sind sie Futter für die Tiere so sie nicht von Großbauern wieder aufs Feld geworfen werden, weil sie den EU – Richtlinien nicht entsprechen.
Besuchen sie auch unsere Plattform shamans library Kontakt