Heilschamanismus

Heilschamanismus Wien Schamanin Wien

Die Kosmologie des Heilschamanismus ist wie das Sehen eines Regenbogens. Er existiert nicht wirklich und doch gibt es ihn. Wir sehen ihn, können aber nicht nach ihm greifen, es kann ihn niemand besitzen, für sich alleine verwenden. Doch verführt er zu sehnsuchtsvollen Träumen oder zu Tränen, die schwerer wiegen als der Regen. Doch mit trügerisch überhauchten Blicken lassen sich seine kreisbogenförmigen Farben, lässt sich Seelisch – Geistiges nicht öffnen.

Im Heilschamanismus sehen wir das Licht der Sonne, die nicht nur den Regenbogen zaubert, sondern auch in einem kostbaren Raum in jedem Menschen wohnt. Finden wir diesen Raum, sehen wir die Dinge klar, hier wird nicht bewertet, gerichtet, geurteilt, darin ist kein Schwimmen in Gedanken und Emotionen möglich. Ein Präsent – Sein, ein Erkennen von Möglichkeiten und Fähigkeiten, fließende Energie, frei von Staubschichten und festen Formen.

 

Wie ist dieser verfeinerte Geisteszustand zu erreichen? Wie der Umgang mit Gedanken und Emotionen?

Veränderungen erschrecken uns, versteckt Blockierendes, unterirdisch Wucherndes beeinflusst machtvoll den Geist und bringt das Haus trotz Sonderwachen zum Einsturz. Zumeist wüten in uns auch noch Lautsprecher, ohrenbetäubender, unablässiger Lärm, begleitet von den Trommelschlägen der Urteile, Meinungen, Ideen, Erinnerungen… . Wir wollen diese Raserei nicht, laufen weg, versuchen Tricks oder berauschen uns mit Angeboten der Konsumgesellschaft, versuchen der Sinnlosigkeit, Langeweile, Routine und Leere zu entkommen.

Wenn aber Trommel, Trompeten und Hörner zu schweigen beginnen, der Stress nachlässt, Stille einkehrt, innere Bogenschützen ihre in Schwefel und Harz getauchten Pfeile beiseitelegen, dann steigen wir in den inneren Festungsgraben, legen Leitern an, finden an den Mauern Halt und geben uns mutige Anweisungen, unser Pferd nicht mehr mit selbstsüchtigen Schlägen zu unterwerfen, es nicht verdrossen, niedergeschlagen und unglücklich vor unseren Karren zu spannen. Dann sind wir bereit, es mit verfeinerten heilsamen Methoden zu zähmen, ihm die Angst zu nehmen, Freundschaft zu schließen und gemeinsam mit uns den Abfall wegzuführen.

Dann sind wir bereit unser persönliches Potential freizulegen, auszubilden und zu trainieren. Zu beobachten wie der Geist funktioniert, welchen Umgang Gedanken und Emotionen benötigen, wie das Loslassen von Identifikationen funktioniert… . Dunkle Seen, in denen Giftiges, Konditioniertes, Kleingeistiges von Generalquartiermeistern bewacht wird, findet Befreiung, Reinigung, Verabschiedung und Neuordnung. Eine freudvolle Disziplin, die Motivation und Anstrengung fordert.

Der Heilschamanismus der Jurte steht auf dem Boden der Humanität, der Qualitäten des Gebens, der Geduld, des Mitgefühls. Der Heilschamanismus ist eng verbunden mit den Kräften der Natur. Rund um die einzige Heiljurte Wiens wachsen viele Pflanzen. Von den meterhohen Sonnenblumen bis hin zum Dost. Mächtige Bäume umranden den Energieplatz: Ahorn Hollunder Birke Eibe Hartriegel Fichte Eiche Lärche… . Komm wie du bist!

 

Heilschamanismus als lebendige Realität

Der Faszination des Schamanisierens zu unterliegen führt in eine spirituelle Sackgasse, wählt das falsche Polsterkissen, fördert die Fallstricke von Raffgier, Begehrlichkeit und Leiden… . Alles was uns im täglichen Leben zustößt, nehmen wir als Weg an und öffnen uns dem was wir schon besitzen.

Heilschamanismus ist nicht nur eine archaische Heilform, ein Wiederholen von längst Vergangenem, das leicht im Boden versickert. Es ist ein komplexes sprudelndes System des Hier und Heute, doch hängt viel davon ab, wieviel Geduld wir mit uns selber haben und wie entschlossen wir auf dem Erkenntnisweg voranschreiten.

Unsere Beweggründe können nur sein, anderen Menschen und der gesamten Natur von Nutzen zu sein und unsere persönliche Energie und Kraft hoch zu halten.

Heilschamanismus ist ein Verzicht auf Schimmelbildungen in Körper, Psyche, Seele und Geist. Identifizieren wir uns doch lieber mit den Zauberkräften grüner Gärten als mit Ödland.

Schreibe einen Kommentar