Heilgarten
schamanismus mythologie
Hirschwurzel
RHAPONTICUM CARTHAMOIDES Familie Korbblütler, Asteraceae Die Hirschwurzel ist eine kräftige, anspruchslose, winterharte Pflanze, die Schamanen aus dem Altai zu uns in den Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ gebracht haben. Wir pflanzten sie auf die Kräuterspirale im Kompost des Heilgartens, wo sie neben Beinwell Alant Kornrade Schachtelhalm Römische Kamille Königskerze Sonnenblume und […]
Jakobsleiter
POLEMONIUM CAREULEUM Familie Sperrkrautgewächse, Polemoniacea Die Jakobsleiter, das Himmelsleitergewächs ist eine mehrjährige, nach Baldrian duftende Pflanze, die selten in Gärten wächst. Die Jakobsleiter ist eine ausdauernde Flammenblume wie der Phlox und zählt heute zu den gefährdeten Arten, wie Herzgespann Poleiminze Wundklee Blauer Eisenhut Tollkirsche Herbstzeitlose Enzian Wolfsmilch und viele andere. Insgesamt gelten 3 500 Arten […]
Kerbel
ANTHRISCUS SILVESTRIS Familie Doldengewächse, Apiceae Der Kerbel ist seinem Aussehen nach der Bruder der Petersilie Er stammt ursprünglich wahrscheinlich aus dem Kaukasus, schmeckt süßlich, ist reich an Vitamin C und muss roh und frisch gegessen werden, will man seinen Geschmack und seinen Duft genießen. Regina Hruska „Er liebt feuchte Böden und wir haben ihn bei […]
Königskerze
VERBASCUM DENISFLORUM BERTO Familie Braunwurzgewächse, Scrophulariaceae Die Königskerze ist eine Pflanze der Elementarwesen, der Elfen. Wildwachsend steht sie in Österreich unter Naturschutz. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ wächst sie in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens und sät sich selbst aus. Sie ist Nahrungsquelle für Insekten, Schmetterlingen und Bienen Allein […]
Krebsstrauch
SUTHERLANDIA FRUCTESCENS Familie der Ballonerbsen, Lessertia Der Krebsstrauch, die Ballonerbse, ist ein immergrüner Heil- und Halbstrauch, der ausschließlich in den Wüsten Afrikas wächst. In unseren Breiten muss er im Winter trocken gehalten und in die Wärme gestellt werden. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ wächst ein solches Bäumchen in der Heilerde […]
Kugeldistel
ECHINOPS HUMILIS Familie Korbblütler, Astraceae Die Kugeldistel mit dem Namen Echinops kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt: Igel. Und wenn man einen Igel zu Besuch hat, wie wir im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“, dann erkennen wir die Ähnlichkeit mit der Kugeldistel. Sie wächst in der Heilerde vom Kompost des […]
Majoran
ORIGANUM VULGARE L. Familie: Lippenblüter, Lamiaceae Majoran wird auch Wohlgemuth, Dosten und Dorant genannt. Die gesamte Pflanze ist stark duftend und blüht von Juni bis September. Um ihr Aroma zu entwickeln, benötigt Majoran einen Platz an der Sonne und gute Erde, die wir vom Kompost des Heilgartens in „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ […]
Margerite
LEUCANTHEUM VULGARE Familie Korbblütler, Asteraceae Die Margerite oder die Wucherblume blüht von Mai bis Oktober, wird 20 – 80 cm hoch und ist mehrjährig und winterhart. Sie liebt Wiesen, Weiden und Wegränder und kommt in ganz Europa vor. Sie hat sich wie Wegwarte Beifuss Salomonsiegel und viele andere Pflanzen ohne Zutun von Regina Hruska im […]
Mariendistel
SILYBUM MARIANUM Familie: Korbblütler, Asteraceae Die Mariendistel liebt die trockenen, sonnigen Steinhänge und Steppen des Mittelmeeres und Kleinasiens. Dort kann sie weite Flächen überwachsen und mannshoch werden. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ wächst sie seit vielen Jahren in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens.Sie braucht Platz und steht zumeist in […]
Mexikanisches Traumkraut
CALEA ZACHATECHICHI Familie Korbblütler, Asteraceae Das mexikanische Traumkraut, ist ein Bitterkraut, das aus Mexiko stammt. Der kleine Strauch braucht volle Sonne und hält Trockenheit gut aus. Es gedeiht von Mexiko bis Costa Rica und gedeiht dort auf mageren Böden. Indianerstämme Mexikos verwendeten das mexikanische Traumkraut für medizinische Zwecke. Aus den Blätten vom mexikanischen Traumkraut wurde […]