Heilgarten
schamanenlehrer licht aus der jurte
Abendländischer Lebensbaum
Dieser Baum ist von zäher Lebenskraft erfüllt. Sehr giftig! Mächtige Schleimbildung, der Nadelsaft strozt vor Schleim.
Augentrost
Heilwirkungen: Nach den Grundsatz „simila similibus“ wurde und wird die Pflanze bei Augenkrankheiten verwendet.
Beinwell
SYMPHYTUM OFFICINALE Familie Raublattgewächse, Boraginaceae Der Beinwell ist eine krautige Pflanze mit rübenähnlichen, oft aber auch langen, spindelförmigen, ästigen Wurzeln. Diese sind zumeist 2 bis 3 Zentimeter dick, außen schwärzlich und innen weiß, fleischig und saftig. Sie sind geruchlos und haben einen leichten süßlichen Geschmack. Der Beinwell hat ein niedergestrecktes Wachstum, blüht im Mai und […]
Blauschotenbaum
Die Pflanze kam mit einem Bio Bauern, bei dem sie im Weingarten wuchs zu uns und gedeiht gut.
Blutwurz
POTENTILLA ERECTA Familie: Rosengewächse, Rosaceae Der Blutwurz, das volksmedizinische Allheilmittel ist unter vielen Namen bekannt. Zum Beispiel als Heilwurz, Ruhrwurz, Bauchwurz, Siebenfingerkraut und Tormentill. Der Bluwurz liebt durchlässige Böden und bevorzugt sonnige Plätze. Die Heilkraft vom Tormentill liegt in seinen Wurzeln. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ teilen wir diese ab […]
Buchsbaum
Im Altertum dem Hades und der Kybele heilig; auch heute noch ein Unsterblichkeitssymbol, da er stets grün bleibt.
Buntnessel
Verwendung in der Wahrsagerei.
Chinesischer Tragant
ASTRAGALUS MEMBRANACEUS Familie Hülsenfrüchtler, Fabaceae Der chinesische Traganr ist eine Heilpflanze aus China, die vor vielen Jahren in den Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ gefunden hat. Seit dieser Zeit in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens wächst. Die Erde muss mit Sand gemischt werden, denn die Heilpflanze braucht einen trockenen Boden. […]
Christrose
HELLEBORUS NIGER Familie Hahnenfußgewächse, Ranunculaceae Die Christrose iste in langsam wachsender Winterblüher. Die Schneerose liebt lehmig-kalkige Böden, Windstille und schattige Standorte. Auf Ortswechsel reagiert sie im Gegensatz zu Primel Vergissmeinicht Scharbockskraut Lungenkraut Giersch Veilchen und Leberblümchen unwirsch und braucht einige Zeit bis sie sich eingewöhnt hat und wieder zu blühen beginnt. Im Heilgarten von „Licht […]
Clivie
CLIVIA MINIATA Familie Amaryllisgewächse, Amaryllidaceae Die Clivie ist eine pflegeleichte und robuste Zimmerpflanze, wenn ihre Ansprüche zufriedengestellt werden. Sie liebt schattige Plätze und schätzt das Umtopfen nicht. Auch eine Standortveränderung ist bei ihr nicht beliebt. Die Blütezeit dieser robusten Pflanze ist Februar und März, manchmal blüht sie auch im Winter, wenn ihr im Herbst eine […]