Heilgarten

schamanen heute wien

Birke

Der Baum der Birgit, die im Frühjahr die Tage wieder länger werden läßt, der Frigga (Gemahlin Wotans) heilig. In der römischen Entsprechung der Göttin Venus zugeordnet; Demeter, Aphrodite. Von den Jägern und Sammlern im Paläolithikum wurden Pfeilspitzen mit Birkenteer befestigt. Kleidung und Behältnisse hergestellt.

Blauraute

Silberbusch oder persischer Salbei wird die bis zu einem Meter hohe Staude auch genannt.

Dreikantige Wolfsmilch

EUPHOROBIA SUKKULENTE Familie Wolfmilchgewächse, Euphorbiaceae Die dreikantige Wolfsmilch hat ihre Heimat in den trockenen Landschaften Mexikos. Weltweit wächst sie in freier Natur in den Tropen Asiens und Afrikas. Sie wächst zu einer abstrakten Säule. Auch ihre zahlreichen Verzeigungen sind kleine Säulen. Sie gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse, die in ihren Grundmotiven mit über 4 500 […]

Pestwurz

PETASITES HYBRIDUS Familie Korbblütler, Asteraceae Der Pestwurz ist in den nördlichen Regionen eine weit verbreitete Giftpflanze, genannt von Petasos = Sonnenhut, Mercurs Flügelhut. Er hat einen starken Bezug zum Wasser. Diese Heilpflanze führt noch zahlreiche Benennungen wie: großer Huflattich Wasserklette, Straußlattich, Neunkraft… Er findet sich auf feuchten Wiesen, an Quellen, Bächen, Flüssen und Weihern, auf […]

Zwetschgenbaum

PRUNUS Familie Rosengewächse Fruchttragende Bäume wie der Zwetschgenbaum waren für unsere Ahnen segensreich. Sie haben Früchte gesammelt, aufbewahrt und getauscht. Die Spuren der Obstbaukultur führen uns weit zurück in die Menschheitsgeschichte. Zahlreiche Mythen über Bäume sind uns überliefert. Wir finden Baumgärten in Babylonien, Persien, Ägypten, wir kennen die Baummythen des Alten Testaments, des Neuen Testament […]