Heilgarten

schamanen heute licht aus der jurte

Alpen-Kreuzblume

POLYGARA ALPESTRIS Familie: Kreuzblumengewächse, Polygalaceae Die Alpen-Kreuzblume begleitet uns Menschen schon sehr lange auf dieser Erde. Sie hat viele Namen wie zum Beispiel: Bitteramselkraut, Himmelfahrtsblume, Hustenblümchen, Milchkraut, Pilgerblume, Natterblume. Sie […]

Alpenrose

RHODODENDRON FERRUGIUM Familie: Heidekrautgewächse, Ericaceae Die Alpenrose, diese herzerfreuende Alpenpflanze wächst auf steinigen Halden, Felsnischen und Geröllfluten in unseren Urgesteinsalpen. Der Almrausch wächst von der Waldgrenze aufwärts. Er ist wie […]

Blauregen

WISTERIA SINENSIS Familie Schmetterlingsblütler, Faboideae Die Wisteria ist robust, stark wachsend und blüht duftend von April bis Mai in unseren Gärten. Ihre Äste verbinden sich kreisend, in linksdrehenden Spiralen, wie […]

Blutwurz

POTENTILLA ERECTA Familie: Rosengewächse, Rosaceae Der Blutwurz, das volksmedizinische Allheilmittel ist unter vielen Namen bekannt. Zum Beispiel als Heilwurz, Ruhrwurz, Bauchwurz, Siebenfingerkraut und Tormentill. Der Bluwurz liebt durchlässige Böden und […]

Buntnessel

Verwendung in der Wahrsagerei.

Buntspecht

Der Buntspecht Der Buntspecht (Dendrocopus minor L.) und der Grünspecht (Picus viridis L.) sind in unseren Breiten die bekanntesten und häufigsten Spechte. Im Frühling hängt der Buntspecht im Heilgarten von […]

Duftnessel

Die robusten Agastachepflanzen duften nach Minze, blühen von Mai bis Oktober und erreichen eine Wuchshöhe bis zu 70 cm. Sie lieben es sonnig und trocken. Die meisten Arten sind nicht winterhart.

Eberesche

SORBUS AUCUPARIA Familie: Rosengewächse Die Eberesche auch Vogelbeere, Drosselbeere oder Krametsbeere, wächst als Strauch oder kann als Baum bis zu 15 Meter hoch wachsen. Die Eberesche ist anspruchslos, sie wächst […]

Eberraute

Korbblütler. Eine durcharomatisierte Pflanze, die gerne auf lockeren, sandigem Boden wächst.

Echinacea

Der Sonnenhut wurde bereits von den Indianern Nord-Amerikas bei Erkältungen genutzt und sie verwendeten seine Wurzeln und Blätter zur Heilung von Wunden.