Heilgarten

schamane europa licht aus der jurte

Abendländischer Lebensbaum

Dieser Baum ist von zäher Lebenskraft erfüllt. Sehr giftig! Mächtige Schleimbildung, der Nadelsaft strozt vor Schleim.

Asparagus

Er hat sehr schöne, bis 60 cm lange Triebe.

Augentrost

Heilwirkungen: Nach den Grundsatz „simila similibus“ wurde und wird die Pflanze bei Augenkrankheiten verwendet.

Beinwell

SYMPHYTUM OFFICINALE Familie Raublattgewächse, Boraginaceae Der Beinwell ist eine krautige Pflanze mit rübenähnlichen, oft aber auch langen, spindelförmigen, ästigen Wurzeln. Diese sind zumeist 2 bis 3 Zentimeter dick, außen schwärzlich und innen weiß, fleischig und saftig. Sie sind geruchlos und haben einen leichten süßlichen Geschmack. Der Beinwell hat ein niedergestrecktes Wachstum, blüht im Mai und […]

Birnbaum

Ihre Wurzeln liegen im Tertiär (vor 65 Mill. Jahren) und hat sich von China aus als Wildbirne verbreitet. Die Kulturbirne kam erst später vom kaukasischen in den mediterranen Raum. Das antike Griechenland wurde auch das Birnenland (Apia) genannt, sie waren bei den Menschen sehr begehrt.

Bohnen

Es gibt über 500 Arten. Sie wird seit Urzeiten angebaut.

Buche

Jupiter beherrscht diesen Baum, doch er ist dem Saturn sehr nahe. Buchenwälder, oftmals von Dichtern besungen, waren im gesamten nordischen Raum vorhanden. Mittelalterliche Dome scheinen sich eine Anleihe bei der domförmigen Krone der Buche genommen zu haben.

Buchsbaum

Im Altertum dem Hades und der Kybele heilig; auch heute noch ein Unsterblichkeitssymbol, da er stets grün bleibt.

Buntnessel

Verwendung in der Wahrsagerei.

Buntspecht

Der Buntspecht Der Buntspecht (Dendrocopus minor L.) und der Grünspecht (Picus viridis L.) sind in unseren Breiten die bekanntesten und häufigsten Spechte. Im Frühling hängt der Buntspecht im Heilgarten von Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna und der Shamanic Clinic Europe an den Stämmen von Weide Kiefer oder Nussbaum und hämmert an den Rinden. […]