Heilgarten
sacrificial rites global shamanic centre
Myrte
MYRTUS COMMUNIS Familie Myrtengewächse, Myrtaceae Die Myerte gehört zu den Myrtengewächsen. Von diesen gibt es bis zu 2800 Arten weltweit. In Australien bringt der Myrtaceentypus Eucalyptus Arten hervor, der zu […]
Sadebaum
Wacholderähnlich. Im Volksmund auch „Stinkwacholder“ genannt. Ein kulturgeschichtlich sehr alter Baum. Ein Baum der Göttin Artemis, daher auch ein Hexenbaum.
Schneeball
VIBURNUM OPULUS Familie Moschuskrautgewächse, Adoceae Der Schneeball oder die gemeine Schlinge, wie er noch genannt wird, ist wohlriechend, mag eher feuchte Gebüsche und Wälder, wo er nicht selten ausgepflanzt wird. […]
Tamariske
Antike: Die Tamariske wuchs im Garten der Kirke. Nach Theophrast (Hist.pl. IX,15) lebte Kirke in Latium, einer Gegend, in der besondere Heilkräuter wuchsen.
Weide
Heilwirkung: Hippokrates (460 v. Chr.), Paracelsus (1493 – 1541), Culpeper (1616 -1654) und viele andere Heilkundige wußten, dass Mittel aus der Weide gegen Schmerzen, Fieber und Rheumatismus helfen. 1827 wurde aus dem Baum der Hauptwirkstoff Salicyn erforscht und führte zur künstlichen Herstellung der Actylsalicylsäure, unser heutiges Aspirin.