Heilgarten
heilsame rituale licht aus der jurte
Ahorn
Die Ahornfamilie ist sehr groß. Ein schnellwüchsiger Baum, der auch als Unterholz in den Laubwäldern zu finden ist. Er liebt Licht und Wärme, hat hartes Holz (Schnitzholz) und kann sehr alt werden.
Birke
Der Baum der Birgit, die im Frühjahr die Tage wieder länger werden läßt, der Frigga (Gemahlin Wotans) heilig. In der römischen Entsprechung der Göttin Venus zugeordnet; Demeter, Aphrodite. Von den Jägern und Sammlern im Paläolithikum wurden Pfeilspitzen mit Birkenteer befestigt. Kleidung und Behältnisse hergestellt.
Eibe
Die Gattung „Taxus“ geht in der Erdgeschichte ins obere Jura (150 Mio. J.) zurück, die Art „baccata“ ist 15 Millionen Jahre alt. Diese grünen Denkmäler sind die ältesten Bäume Europas. Diese Ur- Bäume haben eine einzigartige ökologische Strategie und eine ungeheuer vitale Regenerationskraft. Die Eibe wächst extrem langsam, dadurch wird ihr Holz schwer, dauerhaft, hart und zeigt eine besondere Elastizität.
Fichte
Fichten, wie alle Nadelbäume sind älter als Laubbäume. Sie verkörpern als immergrüne Bäume schon immer das Ewige, sie versprechen die Rückkehr des Lichtes. (Weihnachtsbaum!) In der Tradition der nordischen Völker ist sie Symbol der Kraft, dem Lichtgott Baldur zugeordnet.
Granatapfelbaum
PUNICA GRANATUM Familie Granatapfelgewächse, Punicaceae Der Granatapfelbaum stammt aus Zentralasien, es wird auch angenommen, dass dieses Bäumchen aus Persien stammt. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ wird er als Kübelpflanze gezogen und steht neben Feige Lorbeer Olivenbaum Myrte und Königin der Nacht Granatapfelbäume wurden schon in vorchristlichen Jahrhunderten von unseren Ahnen […]
Griechischer Bergtee
SIDERITIS SYRIACA Heimisch ist der griechische Bergtee im östlichen Mittelmeerraum und im Norden Griechenlands, wo in vielen Gegenden das Sammeln dieser Wildpflanze, deren Bestände immer mehr zurückgehen, verboten ist. Der Begriff Griechischer Bergtee ist eine Bezeichnung für verschiedene Teesorten. In Südeuropa sind etwa 100 Arten heimisch, die Samen werden den lokalen Sorten zugeordnet. Die Pflanze […]
Holzapfel
MALUS SILVESTRIS Der Stammvater vieler Kulturäpfel ist selten geworden, vom Aussterben bedroht steht er auf der roten Liste gefährdeter Arten! Zunehmend wurde der Urapfel von Kulturäpfeln, die in der Zeit der Völkerwanderung nach Europa kamen verdrängt. Doch wenn wir ihn anschauen, dämmert etwas in unserem kollektiven Gedächtnis in unser Bewusstsein und wir wollen ihm wieder […]
Hortensie
HYDRANGEA Familie Hortensiengewächse, Hydrangeaceae Hortensien haben eine große Familie. Es gibt ungefähr 80 verschiedene Arten. Ihre ursprüngliche Heimat ist Asien. Bei uns sind sie beliebte Ziersträucher in den Gärten. Eine intensive Pflanze, die ausgeprägte Sommerblüten entwickelt. Sie ist winterhart, bis zu Minus 30 Grad. Schneidet man die Blüten ab, entwickelt sie Seitentriebe und wächst weiter, […]
Kohl
BRASSICA Familie Keuzblütler, Brassicaceae Kohl ist eine besondere Gemüsepflanze, die sehr viel Aufmerksamkeit erfordern würde. Vielfältig sind seine Anwendungsmöglichkeiten und seine Heilwirkungen. Wer seine Gesundheit erhalten möchte, der sollt Kohl essen. Regina Hruska „Archäologische Funde belegen, dass der Kohl den selbstversorgenden Germanen bekannt war, wie die Kräuter Majoran Bohnenkraut Bärlauch Spitzwegerich und Breitwegerich mit denen […]
Lampionblume
PHYSALIS ALKEKENGI Familie Nachtschattengewächse, Solanaceae Die Lampionblume gehört zu den Nachtschattengewächsen. Das sind starke Heilpflanzen, viele von ihnen sind Giftpflanzen. Zu diesen Giftpflanzen gehören unter anderem Tollkirsche Alraune Bilsenkraut Stechapfel Engelstrompete Nachtschatten Zu ihnen gehören auch Tomaten Paprika Tabak Kartoffel Melanzani Pfefferoni Viele von ihnen wachsen im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre […]
- 1
- 2