Heilgarten
artenschutz licht aus der jurte
Alpenrose
RHODODENDRON FERRUGIUM Familie: Heidekrautgewächse, Ericaceae Die Alpenrose, diese herzerfreuende Alpenpflanze wächst auf steinigen Halden, Felsnischen und Geröllfluten in unseren Urgesteinsalpen. Der Almrausch wächst von der Waldgrenze aufwärts. Er ist wie der Wacholder eine Pionierpflanze. Er steht heute wie Feuerlilie, Edelweiß Petergstamm Nelken (Alpennelke), Trollblume Arnika Silberdistel Weisser Germer Knabenkraut Enzian (Feld- Fransenenzian) und sehr viele […]
Blauregen
WISTERIA SINENSIS Familie Schmetterlingsblütler, Faboideae Die Wisteria ist robust, stark wachsend und blüht duftend von April bis Mai in unseren Gärten. Ihre Äste verbinden sich kreisend, in linksdrehenden Spiralen, wie Ackerwinde, Geißblatt, Hopfen und Bohnen hinauf zum Licht Die Lianen können bis zu 15 Meter lang werden und sind stark verholzend. Die Glycinie kann sehr […]
Diptam
DICTAMNUS ALBUS L. Familie der Rautengewächse, Rutaceae Die Pflanze hat zahlreiche Namen, wie Eschwurz, Pfefferkraut, Brennwurz. Sie steht unter Naturschutz, zählt zu den stark gefährdeten Arten und wird vermehrt in Gärten gepflanzt. Sie wächst auch im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ Eine Augenweide für die Teilnehmer der Seminare und eine beliebte […]
Efeu
Arzneipflanze des Jahres 2010. Im Volksmund wird der Efeu (Saturn/Merkurpflanze) auch Immergrün oder Wintergrün genannt und
Ehrenpreis
Es gibt über 200 verschiedene Ehrenpreisarten, sie sind ein- oder mehrjährig, klein und besiedeln Wald, Wiese, Acker und Rain. Neuseeland ist bekannt für seine Ehrenpreissträucher.
Federgras
STIPA ERIOCAULIS Familie: Süßgräser, Poaceae Gräser wachsen in unendlicher Fülle, Gräser waren seit den Zeiten unserer Ahnen Ernährer und Helfer, Beschützer und Mittler. Das Gräserreich wirkt auf unseren Körper und auf alle unsere Seelenbezirke. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ und der „Shamanic Clinic Europe“ wachsen zahlreiche Gräser. Unter anderem Zittergras […]
Fette Henne
SEDUM SPECTABILE Familie Dickblattgewächse, Crassulaceae In den nördlichen Breiten wachsen von diesen Dickblattgewächsen nur jene, die durch eine undurchlässige Oberhaut und durch schleimigen Saft vor Verdunstung geschützt sind. Viele Arten sind Felsenbewohner, die meisten bewohnen südliche Länder. Bei uns findet sich die scharfe Fette Henne, der Mauerpfeffer der gerne auf trockenen Anhöhen, Felsen, Mauern und […]
Flieder
SYRINGA VULGARIS Familie Ölbaumgewächse, Oleaceae Der Flieder, dessen Familie die Ölbaumgewächse sind, ist in seiner Fülle ein wenig hintergründig. Der Reichtum der Ölbaumgewächse kann sich schnell vor unseren Blicken verbergen. Doch ein gemeinsamer Nenner ist bei Flieder Liguster Forsythie Jasmin Esche und Olivenbaum zu finden. Blüte und der Duft sind ein friedvolles Miteinander. Sie sind […]
Frauenmantel
ALCHEMILLA VULGARIS Familie der Rosengewächse, Rosaceae Die Pflanze liebt feuchte Böden, wächst auf Wiesen und Weiden und überwintert in milden Wintern in grünem Zustand, so ist sie auch zeitig im Frühjahr wieder zu finden. Sie wächst im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ in der mit Sand und Steinen gemischten Heilerde vom […]
Grünkohl
Brassica Familie Kreuzblütler, Brassiaceae Die Anwendungsmöglichkeiten und die Heilwirkungen aller Kohlsorten sind vielfältig und herausragend. Alle Kohlsorten und deren Varianten scheinen sich aus einem Ursprungskohl heraus entwickelt zu haben. Forscher nehmen an, dass die wilde Kohlpflanze seit der Steinzeit bekannt ist und Mensch und Tier als Nahrung diente. Heute finden sich wohlschmeckende Sorten wie zum […]
- 1
- 2