Heilgarten
archaic ancestors licht aus der jurte
Echinacea
Der Sonnenhut wurde bereits von den Indianern Nord-Amerikas bei Erkältungen genutzt und sie verwendeten seine Wurzeln und Blätter zur Heilung von Wunden.
Efeu
Arzneipflanze des Jahres 2010. Im Volksmund wird der Efeu (Saturn/Merkurpflanze) auch Immergrün oder Wintergrün genannt und
Erdrauch
FUMARIA OFFICINALIS L. Familie Mohngewächse, Papaveraceae Ein Ackerunkraut, das kalkhaltige Böden anzeigt und im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ neben Beifuss Chrysanthenum Weinrose Phlox Nelken Mohn Goldlack Nachtkerze Kugeldistel Waldrebe Wicke und Tagetes vor sich hinwächst. Er braucht nur geringe Mengen der Heilerde vom Kompost des Heilgartens und ist eine Nektarpflanze […]
Färberhülse
BAPTISIA TINCTORIA Familie Schmetterlingsblütler, Faboideae Auf der Urbeziehung zwischen Pflanze und Mensch beruht, jenseits aller Theorien die Heilmittellehre. Alle Pflanzen und Bäume die auf diesem Planeten wachsen, haben ein unendliches Gewebe gegenseitiger Abhängigkeit geschaffen, Beziehungen zu allen Lebensformen aufgebaut, auch zu den sie nährenden Elementen: Wasser, Luft, Erdboden, Mineralien, Sonnenlicht und viele Andere. Neben den […]
Färberkamille
ANTHEMIS TIRNCTORIA Familie Korbblütler, Asteraceae Sie liebt trockene, kalkreiche, steinige Böden, im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ ist sie in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens, den wir mit Sand gemischt haben ausgepflanzt und vermehrt sich neben Kamille Dill Amaranth Tagetes Chrysanthenum Phlox Nelken Mohn Clematis Kugeldistel Nachtkerze Wicke Blauer Eisenhut […]
Fette Henne
SEDUM SPECTABILE Familie Dickblattgewächse, Crassulaceae In den nördlichen Breiten wachsen von diesen Dickblattgewächsen nur jene, die durch eine undurchlässige Oberhaut und durch schleimigen Saft vor Verdunstung geschützt sind. Viele Arten sind Felsenbewohner, die meisten bewohnen südliche Länder. Bei uns findet sich die scharfe Fette Henne, der Mauerpfeffer der gerne auf trockenen Anhöhen, Felsen, Mauern und […]
Funkie
HOSTA Familie Agavengewächse, Agavoideae Funkien lieben die feuchte lehmige Erde, sie sind ein schöner Blickfang an schattigen Plätzen und sind winterhart. Im Heilgarten wachsen sie unter Tanne Eibe aber auch im unteren Teil der Kräuterspirale neben Mädesüß Poleiminze Liebstöckl Petersilie Dost Gilbweiderich und Steinbrech Eine anspruchslose robuste Pflanze, die jedes Jahr mit der Erde vom […]
Johanniskraut
HYPERICUM PERFORATUM Familie Johanniskrautgewächse, Hypericaceae Johanniskraut ist eine Lichtpflanze und wächst europaweit auf steinigen, trockenen Kalkböden, Wiesen und Waldrändern. Eine genügsame Pflanze. Bekannt sind über 400 Arten, an die 10 wachsen in Europa. Die Mittsommerpflanze „saugt“ Licht an, ist aber gut im Erdreich verwurzelt. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ sät […]
Kastanie
CASTANEA Familie Seifenbaumgewächse, Sapindaceae Die Kastanie, auch gemeine Rosskastanie, Aesculus Hippocastanum kann leicht gepflanzt werden, sie wächst auf jedem Boden. Diese Bäume haben sich in der letzten Eiszeit nach Süden zurückgezogen und kamen im Gegensatz zu Birke Kiefer Wacholder Heidelbeere erst spät wieder zu uns in den Norden. Ihr Weg führte die Rosskastanie, wie Fichte […]
Rhododendron
RHODODENDRON FERRUGINEUM Ericaceae, Heidekrautgewächse Der Rhododendron zählt zu den Heidekrautgewächsen. Diese lieben Moor- und Torfgebiete, hohe Gebirge und Gebiete im nördlichen Europa, Landstriche in Asien und Amerika. Ihre Farbenpracht ist unübertroffen. Angefangen von den heimischen Alpenrosen bis zu den Azaleen im asiatischen Raum. Viele von ihnen brauchen kieselhältige Böden, wachsen langsam und niedrig, sind sehr […]
- 1
- 2