Heilgarten
anbindung an die schöpfungskräfte regina hruska
Alpen-Kreuzblume
POLYGARA ALPESTRIS Familie: Kreuzblumengewächse, Polygalaceae Die Alpen-Kreuzblume begleitet uns Menschen schon sehr lange auf dieser Erde. Sie hat viele Namen wie zum Beispiel: Bitteramselkraut, Himmelfahrtsblume, Hustenblümchen, Milchkraut, Pilgerblume, Natterblume. Sie wächst nicht in Wien und Umgebung, auch nicht im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“. Sie blüht von April bis August, ist […]
Alpenrose
RHODODENDRON FERRUGIUM Familie: Heidekrautgewächse, Ericaceae Die Alpenrose, diese herzerfreuende Alpenpflanze wächst auf steinigen Halden, Felsnischen und Geröllfluten in unseren Urgesteinsalpen. Der Almrausch wächst von der Waldgrenze aufwärts. Er ist wie der Wacholder eine Pionierpflanze. Er steht heute wie Feuerlilie, Edelweiß Petergstamm Nelken (Alpennelke), Trollblume Arnika Silberdistel Weisser Germer Knabenkraut Enzian (Feld- Fransenenzian) und sehr viele […]
Blauregen
WISTERIA SINENSIS Familie Schmetterlingsblütler, Faboideae Die Wisteria ist robust, stark wachsend und blüht duftend von April bis Mai in unseren Gärten. Ihre Äste verbinden sich kreisend, in linksdrehenden Spiralen, wie Ackerwinde, Geißblatt, Hopfen und Bohnen hinauf zum Licht Die Lianen können bis zu 15 Meter lang werden und sind stark verholzend. Die Glycinie kann sehr […]
Engelwurz
Alte Heilpflanze, deren Heilkraft v.a. in der Welt des Äthers, der Welt der Engel zu finden ist.
Erdrauch
FUMARIA OFFICINALIS L. Familie Mohngewächse, Papaveraceae Ein Ackerunkraut, das kalkhaltige Böden anzeigt und im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ neben Beifuss Chrysanthenum Weinrose Phlox Nelken Mohn Goldlack Nachtkerze Kugeldistel Waldrebe Wicke und Tagetes vor sich hinwächst. Er braucht nur geringe Mengen der Heilerde vom Kompost des Heilgartens und ist eine Nektarpflanze […]
Färberhülse
BAPTISIA TINCTORIA Familie Schmetterlingsblütler, Faboideae Auf der Urbeziehung zwischen Pflanze und Mensch beruht, jenseits aller Theorien die Heilmittellehre. Alle Pflanzen und Bäume die auf diesem Planeten wachsen, haben ein unendliches Gewebe gegenseitiger Abhängigkeit geschaffen, Beziehungen zu allen Lebensformen aufgebaut, auch zu den sie nährenden Elementen: Wasser, Luft, Erdboden, Mineralien, Sonnenlicht und viele Andere. Neben den […]
Fette Henne
SEDUM SPECTABILE Familie Dickblattgewächse, Crassulaceae In den nördlichen Breiten wachsen von diesen Dickblattgewächsen nur jene, die durch eine undurchlässige Oberhaut und durch schleimigen Saft vor Verdunstung geschützt sind. Viele Arten sind Felsenbewohner, die meisten bewohnen südliche Länder. Bei uns findet sich die scharfe Fette Henne, der Mauerpfeffer der gerne auf trockenen Anhöhen, Felsen, Mauern und […]