Heilgarten
akw licht aus der jurte
Alpenrose
RHODODENDRON FERRUGIUM Familie: Heidekrautgewächse, Ericaceae Die Alpenrose, diese herzerfreuende Alpenpflanze wächst auf steinigen Halden, Felsnischen und Geröllfluten in unseren Urgesteinsalpen. Der Almrausch wächst von der Waldgrenze aufwärts. Er ist wie der Wacholder eine Pionierpflanze. Er steht heute wie Feuerlilie, Edelweiß Petergstamm Nelken (Alpennelke), Trollblume Arnika Silberdistel Weisser Germer Knabenkraut Enzian (Feld- Fransenenzian) und sehr viele […]
Birke
Der Baum der Birgit, die im Frühjahr die Tage wieder länger werden läßt, der Frigga (Gemahlin Wotans) heilig. In der römischen Entsprechung der Göttin Venus zugeordnet; Demeter, Aphrodite. Von den Jägern und Sammlern im Paläolithikum wurden Pfeilspitzen mit Birkenteer befestigt. Kleidung und Behältnisse hergestellt.
Diptam
DICTAMNUS ALBUS L. Familie der Rautengewächse, Rutaceae Die Pflanze hat zahlreiche Namen, wie Eschwurz, Pfefferkraut, Brennwurz. Sie steht unter Naturschutz, zählt zu den stark gefährdeten Arten und wird vermehrt in Gärten gepflanzt. Sie wächst auch im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ Eine Augenweide für die Teilnehmer der Seminare und eine beliebte […]
Ehrenpreis
Es gibt über 200 verschiedene Ehrenpreisarten, sie sind ein- oder mehrjährig, klein und besiedeln Wald, Wiese, Acker und Rain. Neuseeland ist bekannt für seine Ehrenpreissträucher.
Holzapfel
MALUS SILVESTRIS Der Stammvater vieler Kulturäpfel ist selten geworden, vom Aussterben bedroht steht er auf der roten Liste gefährdeter Arten! Zunehmend wurde der Urapfel von Kulturäpfeln, die in der Zeit der Völkerwanderung nach Europa kamen verdrängt. Doch wenn wir ihn anschauen, dämmert etwas in unserem kollektiven Gedächtnis in unser Bewusstsein und wir wollen ihm wieder […]
Klee
TRIFOLIUM PRATENSE Familie Schmetterlingsblütler, Faboideae Spätestens seit Hildegard von Bingen (1098-1179) ist der Rotklee als Heilpflanze wieder vermehrt im Bewusstsein der Menschen und wird heute als ein Frauenheilkraut angesehen. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ und in der angeschlossenen „Shamanic Clinic Europe“ wächst er auf der Wiese neben Gänseblümchen Spitzwegerich Brennessel […]
Liebstöckl
LEVISTICUM OFFICINALE Familie Doldenblütler, Apiaceae Das Liebstöckl gehört zu den Umbelliferen. Diese zeichnen sich vor allem als Gewürze aus und befassen sich hauptsächlich mit Verdauungsprozessen. Zu ihnen gehören zum Beispiel Kerbel Kümmel Petersilie Dill Fenchel Engelwurz Giersch Meisterwurz Engelwurz Das Liebstöckel wächst im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ in der Heilerde […]
Nesselblättrige Glockenblume
CAMPANULA TRACHELIUM Familie Glockenblumengewächse, Campanulaceae Die Blätter der nesselblättrigen Glockenblume sind meist schraubenständig und haben kleine Nebenblätter. Die Blüten sind zumeist zwittrig und fünfzählig, die Kelchblätter meist drei. Die rundblättrige Glockenblume oder Ackerglockenblume hat gleichstrahlige Blüten mit glockiger Blumenkrone. Die Bestäubungseinrichtungen der Glockenblumen lassen Bienen oder Hummelrüssel nur fünf schmale Zugänge zum Honig offen, da […]
Olivenbaum
OLIVE OLEA Familie Ölbaumfamiilie, Oleaceae Der Olivenbaum ist im Orient heimisch, wo er bereits 3700 vor Christus wegen seinen ölreichen Früchten kultiviert wurde. Er war und ist Nahrungsspender, ein Helfer und Heiler, eine kostbare Zutat bei kultischen Handlungen Ritualen und Zeremonien In der Antike verdankte die Stadt Athen dem Olivenbaum ihren Reichtum. Der Mutterbaum stand […]
Stechpalme
ILEX AQUIFOLIACEAE Familie Stechpalmengewächse, Aquifoliaceae Die Stechpalme ist eine Druidenpflanze mit dem keltischen Name: „Kolenno“ „Hülsen“. Seit der mittleren Steinzeit ist die Stechpalme eine Begleiterin der Eiche Bis heute liebt sie ihre Nähe. Sie wächst im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ aber auch gerne unter Kastanie Kirschlorbeer und Fichte Sie ist […]
- 1
- 2