Heilgarten
ahnenkult licht aus der jurte
Alpen-Kreuzblume
POLYGARA ALPESTRIS Familie: Kreuzblumengewächse, Polygalaceae Die Alpen-Kreuzblume begleitet uns Menschen schon sehr lange auf dieser Erde. Sie hat viele Namen wie zum Beispiel: Bitteramselkraut, Himmelfahrtsblume, Hustenblümchen, Milchkraut, Pilgerblume, Natterblume. Sie wächst nicht in Wien und Umgebung, auch nicht im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“. Sie blüht von April bis August, ist […]
Alpenrose
RHODODENDRON FERRUGIUM Familie: Heidekrautgewächse, Ericaceae Die Alpenrose, diese herzerfreuende Alpenpflanze wächst auf steinigen Halden, Felsnischen und Geröllfluten in unseren Urgesteinsalpen. Der Almrausch wächst von der Waldgrenze aufwärts. Er ist wie der Wacholder eine Pionierpflanze. Er steht heute wie Feuerlilie, Edelweiß Petergstamm Nelken (Alpennelke), Trollblume Arnika Silberdistel Weisser Germer Knabenkraut Enzian (Feld- Fransenenzian) und sehr viele […]
Berberitze
Besonders im Herbst, wenn sich seine Blätter rot färben, ein schöner, zäher, schnellwüchsiger Strauch.
Birke
Der Baum der Birgit, die im Frühjahr die Tage wieder länger werden läßt, der Frigga (Gemahlin Wotans) heilig. In der römischen Entsprechung der Göttin Venus zugeordnet; Demeter, Aphrodite. Von den Jägern und Sammlern im Paläolithikum wurden Pfeilspitzen mit Birkenteer befestigt. Kleidung und Behältnisse hergestellt.
Birnbaum
Ihre Wurzeln liegen im Tertiär (vor 65 Mill. Jahren) und hat sich von China aus als Wildbirne verbreitet. Die Kulturbirne kam erst später vom kaukasischen in den mediterranen Raum. Das antike Griechenland wurde auch das Birnenland (Apia) genannt, sie waren bei den Menschen sehr begehrt.
Blauregen
WISTERIA SINENSIS Familie Schmetterlingsblütler, Faboideae Die Wisteria ist robust, stark wachsend und blüht duftend von April bis Mai in unseren Gärten. Ihre Äste verbinden sich kreisend, in linksdrehenden Spiralen, wie Ackerwinde, Geißblatt, Hopfen und Bohnen hinauf zum Licht Die Lianen können bis zu 15 Meter lang werden und sind stark verholzend. Die Glycinie kann sehr […]
Blutwurz
POTENTILLA ERECTA Familie: Rosengewächse, Rosaceae Der Blutwurz, das volksmedizinische Allheilmittel ist unter vielen Namen bekannt. Zum Beispiel als Heilwurz, Ruhrwurz, Bauchwurz, Siebenfingerkraut und Tormentill. Der Bluwurz liebt durchlässige Böden und bevorzugt sonnige Plätze. Die Heilkraft vom Tormentill liegt in seinen Wurzeln. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ teilen wir diese ab […]
Buntnessel
Verwendung in der Wahrsagerei.
Eberesche
SORBUS AUCUPARIA Familie: Rosengewächse Die Eberesche auch Vogelbeere, Drosselbeere oder Krametsbeere, wächst als Strauch oder kann als Baum bis zu 15 Meter hoch wachsen. Die Eberesche ist anspruchslos, sie wächst auf unterschiedlichen Böden und bis in eine Höhe von 1000 Metern. Die gewöhnliche Eberesche stammt aus Europa und Asien, siedelt sich gerne an Waldrändern an […]
Echinacea
Der Sonnenhut wurde bereits von den Indianern Nord-Amerikas bei Erkältungen genutzt und sie verwendeten seine Wurzeln und Blätter zur Heilung von Wunden.