Heilgarten

ahnenarbeit wien

Bambus

Seine Heimat ist der ferne Osten, doch wachsen einige Sorten auch in unseren Breiten, diese erreichen allerdings nur eine Höhe von 3 Metern.

Birnbaum

Ihre Wurzeln liegen im Tertiär (vor 65 Mill. Jahren) und hat sich von China aus als Wildbirne verbreitet. Die Kulturbirne kam erst später vom kaukasischen in den mediterranen Raum. Das antike Griechenland wurde auch das Birnenland (Apia) genannt, sie waren bei den Menschen sehr begehrt.

Blauraute

Silberbusch oder persischer Salbei wird die bis zu einem Meter hohe Staude auch genannt.

Brennessel

Eine alte keltische Pflanze, die Kriegerin unter den Pflanzen.

Buschwindröschen

 Blume des Adonis, der von Venus in eine purpurrote Anemone verwandelt wurde.

Chayote

Sechium Edule Familie: Kürbisgewächse Die Chayote ist eine stark rankende Pflanze. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ und der „Shamanic Clinic Europe“ rankt sie bis zu […]

Chinesischer Tragant

ASTRAGALUS MEMBRANACEUS  Familie Hülsenfrüchtler, Fabaceae Der chinesische Traganr ist eine Heilpflanze aus China, die vor vielen Jahren in den Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ gefunden hat. […]

Dill

ANETHUM GRAVEOLENS L. Familie Doldengewächse, Apiaceae Dill kommt aus dem alten Orient, ursprünglich wahrscheinlich aus Persien und Indien, und wurde im alten Ägypten als Arznei und Würzpflanze verwendet. Im Heilgarten […]

Diptam

DICTAMNUS ALBUS L. Familie der Rautengewächse, Rutaceae Diptam hat zahlreiche Namen, wie Eschwurz, Pfefferkraut, Brennwurz. Die Pflanze steht unter Naturschutz, zählt zu den stark gefährdeten Arten und wird vermehrt in […]

Drachenkopf

DRACOCEPHALUM RUYSCHIANA Familie: Lippenblütler, Lamiaceae Vom Drachenkopf gibt unzählige Arten. Einige von ihnen werden im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ angebaut, wieder andere fanden wir auf […]