Heilgarten
ahnen natur licht aus der jurte
Abendländischer Lebensbaum
Dieser Baum ist von zäher Lebenskraft erfüllt. Sehr giftig! Mächtige Schleimbildung, der Nadelsaft strozt vor Schleim.
Ahorn
Die Ahornfamilie ist sehr groß. Ein schnellwüchsiger Baum, der auch als Unterholz in den Laubwäldern zu finden ist. Er liebt Licht und Wärme, hat hartes Holz (Schnitzholz) und kann sehr alt werden.
Alpen-Kreuzblume
POLYGARA ALPESTRIS Familie: Kreuzblumengewächse, Polygalaceae Die Alpen-Kreuzblume begleitet uns Menschen schon sehr lange auf dieser Erde. Sie hat viele Namen wie zum Beispiel: Bitteramselkraut, Himmelfahrtsblume, Hustenblümchen, Milchkraut, Pilgerblume, Natterblume. Sie wächst nicht in Wien und Umgebung, auch nicht im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“. Sie blüht von April bis August, ist […]
Alpenrose
RHODODENDRON FERRUGIUM Familie: Heidekrautgewächse, Ericaceae Die Alpenrose, diese herzerfreuende Alpenpflanze wächst auf steinigen Halden, Felsnischen und Geröllfluten in unseren Urgesteinsalpen. Der Almrausch wächst von der Waldgrenze aufwärts. Er ist wie der Wacholder eine Pionierpflanze. Er steht heute wie Feuerlilie, Edelweiß Petergstamm Nelken (Alpennelke), Trollblume Arnika Silberdistel Weisser Germer Knabenkraut Enzian (Feld- Fransenenzian) und sehr viele […]
Amaranth
Es gibt etwa 60 – 70 Arten, die überall in den gemäßigten Zonen auf dieser Erde wachsen.
Apfelbaum
MALUS Familie Rosengewächse, Rosaceae Der Apfelbaum gehört zu den Venusgewächsen, die sich durch prachtvolle Blütenentwicklung auszeichnen. Im Kontakt mit Mensch und Tier gelten Apfelbüme als Wohltäter. Regina Hruska „Weit in die keltische Zeit hinein reichen Sagen und Legenden über ihn, reicht sein Mythos. Unter anderem wird in einer irischen Sage der Abenteurer Cormac, der Weiße, […]
Aronstab
Giftig! Liebt Buchen- und Laubwälder und entwickelt zu Maianfang die Blüte.
Augentrost
Heilwirkungen: Nach den Grundsatz „simila similibus“ wurde und wird die Pflanze bei Augenkrankheiten verwendet.
Baldrian
Venuspflanze – Es gibt über 350 Arten, davon gehören ungefähr 10 Arten der Gattung Valerianaceae an.
Bärenklau
HERACLEUM SPHONDYLIUM L. Familie Doldenblütler, Apiaceae Der Bärenklau hat im Volksmund zahlreiche Namen wie zum Beispiel: Bärenfuß, Bärentatze Roßfenchel, und Scharling. Er wächst gerne an Bachufern und auf schattigen feuchten Wiesen und Waldlichtungen. Einst wanderte er aus dem Kaukasus zu uns und ist schon lange in unsere Pflanzenwelt integriert. Dieses große Doldengewächs mit behaartem Stängel […]