Heilgarten

agroforstwirtschaft nachhaltigkeit licht aus der jurte

Kohl

BRASSICA Familie Keuzblütler, Brassicaceae Kohl ist eine besondere Gemüsepflanze, die sehr viel Aufmerksamkeit erfordern würde. Vielfältig sind seine Anwendungsmöglichkeiten und seine Heilwirkungen. Wer seine Gesundheit erhalten möchte, der sollte Kohl essen. Kohl Germanenen Regina Hruska „Nicht nur die germanische Mythologie, auch archäologische Funde belegen, dass der Kohl den selbstversorgenden Germanen bekannt war, wie die Kräuter […]

Kornblume

CENTAUREA CYANUS L. Familie: Korbblütler, Asteraceae Die Kornblume war in der Zeit der Romantik Sinnbild für die Klarheit und des Lichtes, für den nach Erkenntnis strebenden Menschen. Die blaue Farbe, wie die der Wegwarte ist ein Kompliment der Natur an ihre Lieblingspflanzen. Im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“  wächst die Kornblume […]

Kornrade

AGROSTEMMA GITHAGO Familie Nelkengewächse, Caryophyllaceae Die Kornrade, wird auch Rade oder Kornröslein genannt. Nelkengewächse sind mit etwa 1800 Arten in den gemäßigten Zonen verbreitet und wachsen bis hoch ins Gebirge hinauf. Die Kornrade gehört zu den gefährdeten Arten! Sie ist durch die industrielle Landwirtschaft vom Aussterben bedroht. Die Pflanze wird durch chemische Verseuchung und durch […]

Melanzani

SOLANUM MELONGENA Familie Nachtschattengewächse, Solanaceae Melanzani, auch Auberginen genannt, fanden von Asien aus ihren Weg etwa um 700 nach Christus nach Europa. Viele dieser eiförmigen Pflanzen sind heute Bt-Früchte, was heißt, genmanipulierte Früchte, die Bauern und Böden ruinieren! Sie roh zu essen ist nicht empfehlenswert. Licht aus der Jurte Wir bereiten für die Besucher unserer […]

Olivenbaum

OLIVE OLEA Familie Ölbaumfamiilie, Oleaceae Der Olivenbaum ist im Orient heimisch, wo er bereits 3700 vor Christus wegen seinen ölreichen Früchten kultiviert wurde. Der Olivenbaum war und ist Nahrungsspender, ein Helfer und Heiler, eine kostbare Zutat bei kultischen Handlungen, Ritualen und Zeremonien. Olivenbaum: Griechische Mythologie In der Antike verdankte die Stadt Athen dem Olivenbaum ihren […]

Sanddorn

HIPPOPHAE RHAMNOIDES Familie Ölweidengewächse, Elaeagnaceae Der Sanddorn ist eine Pionierpflanze, die an den Meeresküsten Europas bis hinauf in die nördlichen Zonen wächst. Der Heilbaum besiedelt Ödland und schafft Kompost für andere Gewächse und Tiere Sanddorn Lichtpflanze So wenig wie der Sanddorn für seine weit ausgreifenden Wurzelsysteme braucht, so viel braucht er an Licht, Wärme und […]

Taubennessel

LAMIUM ALBUM Familie Lippenblütler, Lamiaceae Die Taubennessel, auch Wurmnessel genannt, ist eine Frühlingspflanze, die wie Veilchen Krokus Scharbockskraut Bärlauch Schneeglöckchen  Bachnelkenwurz Schlüsselblume Gundermann Winterling Goldlack Primel Vergissmeinicht Löwenzahn Sie sind das erste Bienenfutter im Jahr ist. Alle diese Pflanzen wachsen auch in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre […]

Wicke

LATHYRUS ODORATUS Familie Hülsenfrüchte, Fabaceae Nachgezüchteten Arten der Wicken haben nicht mehr viel zu tun mit der Hülsenwicke, der Ölwicke, Vincia ervillia, oder der Buntkornwicke unserer Vorfahren und Ahnen Diese Hülsenfrüchte wurden als Futterpflanzen für Tiere genutzt, wie diese auch Plinius der Ältere (23 – 79) in seiner „Naturalis Historia“ erwähnt. Wicke Bedeutung Archeobotanische Samenfunde […]