Heilgarten

agroforst licht aus der jurte

Abendländischer Lebensbaum

Dieser Baum ist von zäher Lebenskraft erfüllt. Sehr giftig! Mächtige Schleimbildung, der Nadelsaft strozt vor Schleim.

Haselstrauch

Der Hasel spielt in der keltischen Mythologie eine große Rolle. Als „Hasel der Weisheit“ galt sie den Barden als Inspiration. Die Germanen umzäunten ihren Ratsplatz (Thing) mit Haselstäben. Der Haselstrauch war dem Gott Thor geweiht, der Stiel von Thor’s Hammer soll aus einem Haselstecken gefertigt gewesen sein.

Sanddorn

HIPPOPHAE RHAMNOIDES Familie Ölweidengewächse, Elaeagnaceae Der Sanddorn ist eine Pionierpflanze, die an den Meeresküsten Europas bis hinauf in die nördlichen Zonen wächst. Sanddorn besiedelt Ödland und schafft Kompost für andere Gewächse und Tiere So wenig wie der Sanddorn für seine weit ausgreifenden Wurzelsysteme braucht, so viel braucht er an Licht, Wärme und Luft. Seine Zweige […]

Weizen

WEIZEN Familie Süßgräser, Poaceae Getreideanbau gehört zu den wichtigsten Kapiteln menschlicher Geschichte. Am Ufer des Euphrat, in Jeff el Ahmar, im heutigen Syrien, wurde bereits vor 11 500 Jahren Getreide angebaut. Gefunden wurden dort Mahlsteine und Knochen von Mäusen, die auf Vorratshaltung hinweisen. Angebaut wurde Wild – Roggen, Wildgerste, Wildeinkorn, das über Jahrhunderte nicht verändert […]

Wicke

LATHYRUS ODORATUS Familie Hülsenfrüchte, Fabaceae Die nachgezüchteten Arten der Wicken heute haben nicht mehr viel zu tun mit der Hülsenwicke, der Ölwicke, Vincia ervillia oder der Buntkornwicke unserer Vorfahren und Ahnen Diese Hülsenfrüchte wurden als Futterpflanzen für Tiere genutzt, wie diese auch Plinius der Ältere (23 – 79) in seiner „Naturalis Historia“ erwähnt. Archeobotanische Samenfunde […]