Heilgarten

agrarökologie schamanismus

Ackerstiefmütterchen

Die Ackerstiefmütterchen blühen von Mai bis August, sie lieben trockene Wiesen und Gärten. Sie bevorzugen kieselhältige Ackerböden, wie zum Beispiel Roggenfelder.

Anisminze

Doldengewächs – Eine alte Kulturpflanze, dessen Heimat der Orient sein dürfte.

Baldrian

Venuspflanze – Es gibt über 350 Arten, davon gehören ungefähr 10 Arten der Gattung Valerianaceae an.

Beinwell

SYMPHYTUM OFFICINALE Familie Raublattgewächse, Boraginaceae Der Beinwell ist eine krautige Pflanze mit rübenähnlichen, oft aber auch langen, spindelförmigen, ästigen Wurzeln. Diese sind zumeist 2 bis 3 Zentimeter dick, außen schwärzlich […]

Bohnen

Es gibt über 500 Arten. Sie wird seit Urzeiten angebaut.

Bohnenkraut

SATUREJA HORTENSIS L. Familie Lippenblütler, Lamiaceae Das Bohnenkraut ist einjährig und wächst im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“. Das einjährige Sommerbohnenkraut, sät Regina Hruska in Frühjahr […]

Dreikantige Wolfsmilch

EUPHOROBIA SUKKULENTE Familie Wolfmilchgewächse, Euphorbiaceae Die dreikantige Wolfsmilch hat ihre Heimat in den trockenen Landschaften Mexikos. Weltweit wächst sie in freier Natur in den Tropen Asiens und Afrikas. Sie wächst […]

Flieder

SYRINGA VULGARIS Familie Ölbaumgewächse, Oleaceae Der Flieder, dessen Familie die Ölbaumgewächse sind, ist in seiner Fülle ein wenig hintergründig. Der Reichtum der Ölbaumgewächse kann sich schnell vor unseren Blicken verbergen. […]

Forsythie

FORSYTHIA INTERMEDIA Familie Ölbaumgewächse, Oleaceae Die Forsythie zählt zu den Ölbaumgewächsen. Ursprünglich stammt die Gattung der Oleaceae aus China und wurde seit alters her in Japan kultiviert. In Ostasien wachsen […]

Goldregen

CYTISUS LABRUNUM Familie Schmetterlingsblütler, Faboideae Der Goldregen, ein kleiner Baum mit seinem silbrig – goldigen bis ins dunkle Grün reichendem Laub liebt sonnige, trockene eisenhältige Böden. Gerne siedelt er sich […]