Heilgarten

acts for the planet licht aus der jurte

Blauregen

WISTERIA SINENSIS Familie Schmetterlingsblütler, Faboideae Die Wisteria ist robust, stark wachsend und blüht duftend von April bis Mai in unseren Gärten. Ihre Äste verbinden sich kreisend, in linksdrehenden Spiralen, wie Ackerwinde, Geißblatt, Hopfen und Bohnen hinauf zum Licht Die Lianen können bis zu 15 Meter lang werden und sind stark verholzend. Die Glycinie kann sehr […]

Echinacea

Der Sonnenhut wurde bereits von den Indianern Nord-Amerikas bei Erkältungen genutzt und sie verwendeten seine Wurzeln und Blätter zur Heilung von Wunden.

Eibisch

Die Herkunft dieser bis zu 2 Meter hohen Staude dürfte der Mittelmeerraum sein. Er kommt wild wachsend kaum vor und wenn, wächst er auf feuchten Wiesen, hauptsächlich wird er in Gärten gezogen.

Eisenkraut

Diese Pflanze hatte schon immer einen guten Ruf. Die Pflanze liebt trockene, sonnige Plätze, ihr Geschmack ist bitter, zusammenziehend, sie ist geruchlos.

Engelstrompete

Die Pflanzen stammen aus Südamerika und sind sehr giftig (bis zu 80 % Scopolamin, Hyoscamin)!

Enzianbäumchen

SOLANUM RATONNETII Familie Nachtschattengewächse, Solanaceae Zur Familie des Kartoffel – Bäumchens zählen die Nachtschattengewächse Kartoffel Melanzani Tomaten Paprika Pfefferoni Engelstrompete Bilsenkraut Alraune Stechapfel Herbstzeitlose Lampionblume Nachtschatten Petunie Tabak Tollkirsche Tollkraut Sie alle wachsen im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens. Regina Hruska „Das Enzianbäumchen steht […]

Erdrauch

FUMARIA OFFICINALIS L. Familie Mohngewächse, Papaveraceae Ein Ackerunkraut, das kalkhaltige Böden anzeigt und im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ neben Beifuss Chrysanthenum Weinrose Phlox Nelken Mohn Goldlack Nachtkerze Kugeldistel Waldrebe Wicke und Tagetes vor sich hinwächst. Er braucht nur geringe Mengen der Heilerde vom Kompost des Heilgartens und ist eine Nektarpflanze […]

Färberkamille

ANTHEMIS TIRNCTORIA Familie Korbblütler, Asteraceae Sie liebt trockene, kalkreiche, steinige Böden, im Heilgarten von „Licht aus der Jurte Shamanic Centre Vienna“ ist sie in der Heilerde vom Kompost des Heilgartens, den wir mit Sand gemischt haben ausgepflanzt und vermehrt sich neben Kamille Dill Amaranth Tagetes Chrysanthenum Phlox Nelken Mohn Clematis Kugeldistel Nachtkerze Wicke Blauer Eisenhut […]

Fette Henne

SEDUM SPECTABILE Familie Dickblattgewächse, Crassulaceae In den nördlichen Breiten wachsen von diesen Dickblattgewächsen nur jene, die durch eine undurchlässige Oberhaut und durch schleimigen Saft vor Verdunstung geschützt sind. Viele Arten sind Felsenbewohner, die meisten bewohnen südliche Länder. Bei uns findet sich die scharfe Fette Henne, der Mauerpfeffer der gerne auf trockenen Anhöhen, Felsen, Mauern und […]

Fingerkraut

PORTENTILLA  CRANTZII Familie: Rosengewächse, Rosaceae Die Familie der Fingerkräuter ist groß, auf der Nordhalbkugel werden bis zu 500 Arten gezählt. Das Kranz – Fingerkraut ist in Deutschland und Österreich stark gefährdet und wächst in Österreich auf Magerwiesen und steinigen Untergründen. Pflanzen, die nährstoffarme Böden brauchen haben es schwer. Lebensraumverlust, invasive Arten, Plastik, Radioaktivität Bodendegeneration durch […]